Betreuen, beraten, begleiten
Das Einzelbetreute Wohnen richtet sich speziell an volljährige Frauen und Männer mit Essstörungen, die im Stadtgebiet Augsburg leben und sich regelmäßige
Begleitung in ihrem Alltag wünschen. Sie leben selbständig in Ihrer eigenen Wohnung und erhalten Unterstützung und Alltagsbegleitung durch eine auf Essstörungen spezialisierte Sozialpädagogin.
Die Schwerpunkte unseres Angebotes liegen in folgenden Bereichen:
- Unterstützung bei der Überwindung der Essstörung und bei der Stabilisierung eines gesunden Essverhaltens
- Individuelle Begleitung und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung z.B. beim Einkaufen, Kochen, Arztterminen, schulischen oder beruflichen Belangen, Freizeitgestaltung u.v.m
- Emotionale Stabilisierung durch Einzel- und evtl. Gruppengespräche
- Stärkung und Förderung der eigenen Ressourcen mit dem Ziel der Erhaltung oder Erlangung eines eigenverantwortlichen und selbständigen Lebens
Unsere Ziele
Wir wollen Sie darin unterstützen ein eigenverantwortliches und selbständiges Leben zu führen. Hierbei beziehen wir die besonderen Herausforderungen durch die Essstörung mit ein Voraussetzungen
- Wohnsitz im Stadtgebiet Augsburg
- Volljährigkeit
- Kostenübernahme durch den Bezirk Schwaben
Der beste Weg zur Heilung
Für viele Betroffene ist die Essstörung mit Scham- und Schuldgefühlen verbunden. Deshalb fällt es ihnen schwer, sich Hilfe zu holen. Doch genau dieser Schritt ist oftmals der erste in Richtung Heilung. Auch für diejenigen, die bereits einiges versucht und für sich nicht die passende Hilfe gefunden haben, kann ein erneuter Anlauf eine Chance sein.
Kontaktaufnahme
Bei Interesse an unserem Angebot sowie zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an unsere Beratungsstelle „Schneewittchen“ für Menschen mit Essstörungen.