Der Arbeitsschwerpunkt der Familienberatung liegt in der Zusammenarbeit mit den Sorgeberechtigten und dem Herkunftssystem der Jugendlichen, die in einem stationären Betreuungsangebot des SOS-Kinderdorfs Augsburg betreut werden.
Der Fachdienst Familienberatung arbeitet auf der Grundlage sozialpädagogischer, systemischer und familientherapeutischer Qualifikation. Er unterstützt die jeweiligen Bezugsbetreuer bzw. die Betreuungsteams bei ihrer Arbeit.
Die Familienberatung übernimmt folgende Aufgaben:
- Koordination und Moderation der Anfrage- und Aufnahmephase für die Plätze im stationären Bereich
- Zusammenstellen der Eingangs-Diagnostik und Abstimmung weiterer diagnostischer Schritte für die Plätze im stationären Bereich
- Koordination und Leitung von Familiengesprächen für die Plätze im stationären Bereich
Und im Zusammenhang damit auch:
- Mitarbeit bei einrichtungsinternen Konferenzen zur Erziehungsplanung
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Hilfeplangesprächen
- Schnittstellenarbeit zwischen Fachdienst und Bezugsbetreuern
- Schnittstellenarbeit zwischen Fachdienst und Abteilungsleitung
- Biografiearbeit mit Jugendlichen (Spurensuche zu leiblichen Eltern)