Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Kleine Forscher in der Kita
Kindergarten Dat Butjerhus

Kleine Forscher kreativ fördern

In unserer gemütlichen Kindertagesstätte „Dat Butjerhus“ auf dem Gelände des SOS-Kinderdorfs in Worpswede bieten wir von 7:30 bis 15:00 Uhr insgesamt 60 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von einem Jahr bis sechs Jahren an – 25 Plätze in zwei Elementargruppen und 10 Krippenplätze. Für die Kleinsten ab einem Jahr gibt es zusätzlich in der zum Butjerhus gehörigen Kinderkrippe „De lütten Butjer“ im Worpsweder Ortskern insgesamt zwölf weitere Betreuungsplätze. Dort befindet sich auch unser Elterncafé, in dem unsere Hebamme und SOS-Fachkraft Angelique Teßmann-Schnakenberg Eltern von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite steht.

In unserer Kindertagesstätte „Dat Butjerhus“ legen wir viel Wert auf den naturpädagogischen Gedanken: Hochwertige, natürliche und fair produzierte Materialien, viel Zeit zum Spielen an der frischen Luft, sowie eine gesunde und individuelle Ernährung mit Bio-Nahrungsmitteln und die Partizipation der Kinder sind für uns selbstverständlich. Ein wahres Highlight für die Kinder ist die Zeit mit den Tieren. Mehrmals pro Woche bietet das pädagogische Kleintiergehege vom SOS-Kinderdorf einen vielseitigen Erfahrungsraum für die Mensch-Tierbeziehung auch für unsere Kita-Kids. Dabei werden die Tiere des Kleintiergeheges (Meerschweinchen, Kaninchen, Hühner) genauso wie die Schafe der Waldweide und der Therapiehund Ayu miteinbezogen. Hierbei unterstützt unsere Fachkraft für tiergestützte Pädagogik Jessica Overbeck das Kita-Team und bietet neben der Begegnung mit den Tieren auch Mitmach-Fütterungen an.

Für die großen U3-Kinder gibt es einmal in der Woche ein Eurythmie-Tanz- und Sing-Angebot. Diese spielerische Förderung hilft dabei, die Sinne differenziert wahrzunehmen, vor allem in Bezug auf die Sprache, das Gleichgewicht, das Sehen und Hören. Durch die Übungen lernen die Kleinen schon früh die Zusammenarbeit mit anderen und erlernen, wie sie sich ausdrücken können. Sie lernen Körpersprache, ein Selbstbewusstsein zu entwickeln und sich bewusst zu entspannen. Sprachförderung, Förderung der Sozialkompetenz und sich künstlerisch und eigenständig auszudrücken sind nur einige Ziele der Eurythmie.

Unseren pädagogischen Fachkräften rund um Kita-Leiterin Manuela Graumann ist es besonders wichtig, den Kindern den nötigen Freiraum zu geben, um kreativ zu sein, sich selbst zu organisieren und den Alltag mitzubestimmen. Die Kinder können frei wählen, ob sie ein Angebot nutzen oder sich lieber selbstständig im Freispiel beschäftigen möchten. Dabei werden sie von unserem Team in ihren Vorstellungen und Planungen unterstützt. Kleine Rituale und Strukturen, wie der Morgenkreis und gemeinsame Mahlzeiten, geben den Kindern dabei die nötige Sicherheit und Halt.

Unser pädagogisches Fachteam arbeitet eng mit den Eltern der ihnen anvertrauten Kinder zusammen. Wir pflegen einen offenen, vertrauensvollen Austausch und stehen ihnen jederzeit partnerschaftlich und mit fachlichem Rat zur Seite.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Manuela Graumann (derzeit erkrankt)
Leiterin Kita Dat Butjerhus & Krippe De Lütten Butjer

SOS-Kindergarten Dat Butjerhus
Weyerdeelen 4
27726 Worpswede

Telefon: 04792 9332-18
 

Birgit Grotheer
Ansprechpartnerin für Kita-Anmeldungen

SOS-Kinderdorf Worpswede
Weyerdeelen 4
27726 Worpswede

Telefon: 04792 9332-650
E-Mail: birgit.grotheer@sos-kinderdorf.de