Der sozialpädagogische Fachdienst hat zur Aufgabe, die im Kinderdorf lebenden Kinder und Jugendlichen im Kontakt zu ihren Eltern und Angehörigen zu unterstützen und gegebenenfalls zu begleiten. Unser wichtigstes Anliegen ist, dass Eltern und Angehörige weiterhin Kontakt zu ihren Kindern haben und eine gute Beziehung zu ihnen pflegen können. Denn sie sind und bleiben die Eltern und Angehörigen.
Gleichzeitig ist uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern/Angehörigen und der Einrichtung wichtig, da wir glauben, dass manche Verhaltensweisen eines Kindes oder Jugendlichen nur dann zu verstehen sind, wenn man ihr familiäres Umfeld und ihre Lebensgeschichte einbezieht.
Der sozialpädagogische Fachdienst unterstützt den Bereich Kinderdorffamilien u.a. mit folgenden Schwerpunkt-Tätigkeiten:
Zusammenarbeit mit dem HKS
- Unterstützung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen im Kontakt zu ihren Eltern und Angehörigen
- Begleitungen bei besonderen Lebenssituationen der Kinder/Jugendlichen/Geschwister (z.B. Einschulung, Firmung usw.)
- Durchführung der Biografiearbeit und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei der Auseinandersetzung mit ihrer persönlichen Lebensgeschichte .
- Teilnahme an Hilfeplangesprächen zur Unterstützung der Eltern und Angehörigen in der Vorbereitung und im Hilfeplangespräch.
Beratung und Begleitung
- Fachliche Beratung der Betreuungsteams der Kinderdorffamilien
- Förderung der Kinder und Jugendlichen im Einzel- und Gruppensetting
- Erweiterung des Fallverstehens um eine systemisch-pädagogische Perspektive
Krisenintervention
- Begleitung und Unterstützung der Kinder, Jugendlichen und Kinderdorffamilien im Krisen- oder Konfliktfall