Nach der Grundsteinlegung im Jahr 1956, zogen bereits im Frühjahr 1958 die ersten Jungen und Mädchen ins SOS-Kinderdorf Dießen am Ammersee. Es war das erste SOS-Kinderdorf in der Bundesrepublik Deutschland. Heute ist das SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech ein Verbund differenzierter Leistungsangebote der Kinder- und Jugendhilfe.
Wir bieten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in unterschiedlicher Weise Hilfestellung und Unterstützung an. Dabei ist es uns wichtig, dass Kinder und Jugendliche einen sicheren Ort vorfinden, an dem sie sich geborgen fühlen, sich beheimaten und aktiv am Geschehen partizipieren können. Wir möchten fachliche erzieherische Kompetenz verbinden mit menschlicher Nähe, Fürsorge, Verständnis, Ermutigung, Achtsamkeit und Respekt. Als Verantwortungsgemeinschaft achten wir die Würde und Einzigartigkeit eines jeden Menschen. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass jeder seinen eigenen, selbstbestimmten Lebensweg in eine positive Zukunft beschreiten kann.
Das SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech versteht sich als Verbund unterschiedlicher, eng vernetzter Arbeitsbereiche, mit denen Familien auf verschiedene Arten unterstützt werden:
- Den Kern bilden nach wie vor die SOS-Kinderdorf-Familien im SOS-Kinderdorf in Dießen. Hier leben jeweils bis zu sechs Kinder und Jugendliche, die für meist längere Zeit nicht bei ihren leiblichen Eltern sein können.
- Die SOS-Kindertagesstätte in Dießen mit ihren Teilbereichen Kinderkrippe, Kindergarten und Schülerhort bietet Betreuung ab dem Kleinkindalter (circa ein Jahr) bis zum Schulalter (circa elf Jahre) an. Sie steht Eltern aus der Gemeinde Dießen und Umgebung zur Verfügung.
- Das SOS-Familien- und Beratungszentrum in Landsberg umfasst u.a. eine Erziehungs- und Familienberatungsstelle und den offenen Familientreffpunkt „MiniMax“. In seiner Interdisziplinären Frühförderstelle werden Kinder im Säuglings-, Kleinkind- und Kindergartenalter gefördert. Die Schreibabyambulanz, eine Familienhebamme sowie ein Fachdienst für Kindertageseinrichtungen zählen zu den Angeboten.
- In der sozialpädagogischen Familien- und Jugendhilfe des SOS-Kinderdorfes Ammersee-Lech in Landsberg erhalten Kinder, Jugendliche und Familien in besonderen Belastungssituationen ambulant individuellen Rat und Hilfe. Im Betreuten Jugendwohnen werden z.B. alleinlebende Jugendliche von 16 bis 21 Jahren auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt.
- An Schulen in Dießen und Landsberg betreuen und begleiten SOS-Fachkräfte Schüler und Schülerinnen nachmittags etwa beim Erledigen der Hausaufgaben oder in Freizeit- und Kreativprogrammen. In der Schulbegleitung und -sozialarbeit bieten sie intensive Unterstützung.