Nach der Grundsteinlegung im Jahr 1956, zogen bereits im Frühjahr 1958 die ersten Jungen und Mädchen ins SOS-Kinderdorf Dießen am Ammersee. Es war das erste SOS-Kinderdorf in der Bundesrepublik Deutschland. Heute ist das SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech ein Verbund differenzierter Leistungsangebote der Kinder- und Jugendhilfe mit vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien.
Den Kern des Angebots bilden die SOS-Kinderdorffamilien. Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren Eltern leben können, finden hier eine Gemeinschaft, die ihnen Schutz, Halt und Orientierung bietet. Sie leben häufig bis zu ihrer Selbstständigkeit mit ihrer Kinderdorfmutter oder ihrem Kinderdorfvater zusammen, die mit einem Erzieherteam arbeiten.
In der Kindertagesstätte in Dießen werden etwa 110 Kinder aus dem Kinderdorf und aus der Umgebung von der Kinderkrippe bis zum Hort betreut, in einer Integrationsgruppe auch mit heilpädagogischen Förderangeboten. Ein pädagogischer und psychologischer Fachdienst unterstützt die Fachkräfte in allen Angeboten.
Weitere Angebote finden sich in Landsberg und Umgebung:
In zwei stationären Wohngruppen sowie ambulant betreuten Wohnformen erhalten Jugendliche Unterstützung und werden auf ihrem Weg in ein selbständiges Leben begleitet. Hier finden auch unbegleitete (minderjährige) Flüchtlinge einen sicheren Ort zum Leben und Hilfen zum Spracherwerb und zur Integration in die Gesellschaft.
Im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe erhalten Kinder, Jugendliche und Familien Unterstützung durch ambulantes Clearing, Erziehungsbeistandschaft, Begleiteten Umgang und betreutes Jugendwohnen.
In Landsberg befindet sich das SOS-Familien- und Beratungszentrum mit einer Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern sowie einer interdisziplinären Frühförderstelle mit einem Fachdienst in KiTas, mit Frühen Hilfen und dem Familientreffpunkt MiniMax. Ziel ist es, Familien mit kleinen Kindern zu entlasten und ihnen die Möglichkeit zu bieten, unbeschwert neue Kontakte zu knüpfen und sich Hilfen zu holen.
Darüber hinaus ist das SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech an verschiedenen Schulen im Rahmen der Offenen Ganztagesschule und der Schulsozialarbeit aktiv.