Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
26284_KD-Hamburg_FZ Dulsberg_Beratung_TorstenKollmer_2014_7097
Onlineberatung

Onlineberatung in Berlin: anonym und kostenlos

„Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des SOS-Familienzentrums Berlin bietet Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien ihre Hilfe an. Menschen jedweder Herkunft, Religion oder sexuellen Orientierung sind uns willkommen. Ob die Probleme groß oder klein erscheinen - wichtig ist der Wunsch, dass sich etwas ändern soll. Gemeinsam versuchen wir, die Schwierigkeiten zu verstehen und Lösungen zu finden. Wir stellen uns mit unserem Beratungsangebot auf Sie ein und bieten verschiedene Hilfen an.

Ein Zugang zu unserem Angebot ist die Onlineberatung. Dabei können Sie uns zu den untenstehenden Themen für eine Mailberatung kontaktieren. Unter Expertenchats finden Sie Chats, die von Experten zu bestimmten Themen geführt werden.

  • Erziehungs- und Familienberatung ab der Schwangerschaft
  • Erziehungs- und Familienberatung für Familien und Kinder (im Alter von 0 bis 21 Jahre) mit Fluchthintergrund
  • Entwicklungspsychologische Beratung
  • Eltern-Säuglings-Kleinkind-Beratung
  • Schreibaby-Beratung
  • Einzel- und Paarberatung für Eltern
  • Beratung zu Fragen der Sexualität
  • Fragen zu familientherapeutischen Themen
  • Fragen zu Therapien für Kinder und Jugendliche
  • Jugendberatung
  • Beratung bei Fragen zur Schwangerschaft
  • Beratung in familienrechtlichen Fragen


Unser Team

Unser Beratungsteam besteht aus weiblichen und männlichen Psychologen, Pädagogen und Sozialpädagogen. Die Berater und Beraterinnen haben verschiedene anerkannte therapeutische Zusatzausbildungen. Die Beratungsangebote sind für Sie kostenfrei. Die Beratung bei uns ist freiwillig, das heißt, sie findet nur auf Ihren eigenen Wunsch hin statt. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht und beraten auf Wunsch auch anonym.“


Unser Angebot im Überblick:

Online-Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Wenn du Ärger mit deinen Eltern, Streit mit deinen Freunden oder Schwierigkeiten in der Schule oder der Ausbildung hast, kannst du dich von uns per E-Mail beraten lassen. Auch bei Liebeskummer oder persönlichen Problemen, kannst du uns schreiben. Die Beratung ist kostenlos und ganz anonym.

  • Unsere Broschüre "Onlineberatung" zum Download

    (PDF 2.1 MB)

  • So erreichen Sie uns

    Nachricht senden