Der Unterricht im Projekt sos.phoenix richtet sich an Schüler*innen, die aufgrund hoher Fehlzeiten und /oder Leistungsdefiziten den Schulabschluss voraussichtlich nicht erreichen werden. Durch individuelle Lernförderung und das Aufbrechen negativer Erfahrungen machen die Jugendlichen häufig zum ersten Mal die Erfahrung, dass sie Stärken und Talente haben.
sos.phoenix ist ein Schulersatzprojekt im Auftrag des Jugendamtes Berlin Mitte im Stadtteil Moabit. Es wird über §27 SGB VIII gefördert.
An wen richtet sich das Angebot?:
Schüler*innen der 8. bis 10. Klassenstufe, vorwiegend von Schulen aus dem Bezirk Berlin Mitte.
Angebot:
- Individuelle Lernförderung durch Erfassen der Lernausgangslage und Erstellen einer persönlichen Lern- und Förderplanung
- Unterricht in Kleingruppen (max. 4 Teilnehmer*innen) in sieben Lernfeldern
- Vermittlung von Fach- und Allgemeinwissen in bedarfsgerechter Methodenvielfalt
- Steigerung der individuellen Lernkompetenz
- Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung durch Vermittlung von schulergänzenden Kompetenzen
- Vermittlung von Lernstrategien und –techniken
- Lösen von Lernblockaden und Aufbrechen von Negativerfahrungen durch Gestaltung von Erfolgserlebnissen
- angepasste Gestaltung von Leistungssituationen
- Verbindung von Unterricht mit sinnlicher Wahrnehmung, Entspannung und Bewegung
- verzahntes und projektorientiertes Arbeiten mit den Praxisfeldern
- Beratung und Unterstützung bei der Suche von Anschlussperspektiven oder bei der Rückkehr in die Regelbeschulung
Das Projekt sos.phoenix wird gefördert durch
