Mitsprechen, mitbestimmen, mitgestalten
Praxiswissen zu Beteiligung in der Heimerziehung
Sozialpädagogisches Institut (Hrsg.)
2024

Überall, wo junge Menschen betreut und begleitet werden, spielt Beteiligung eine zentrale Rolle – auch und gerade in der Kinder- und Jugendhilfe. Doch was macht echte Beteiligung aus? Und wie kann sie im Alltag ermöglicht und gestaltet werden?
Inhaltsverzeichnis
Beteiligung ist ein Recht
Die UN-Kinderrechtskonvention
Das SGB VIII
Die UN-Kinderrechtskonvention
Das SGB VIII
Beteiligung stärkt für das Leben
Persönlichkeit und individuelle Ressourcen entwickeln
Demokratie lernen
Sich vor Gewalt schützen
Sicherheit gewinnen
Persönlichkeit und individuelle Ressourcen entwickeln
Demokratie lernen
Sich vor Gewalt schützen
Sicherheit gewinnen
Beteiligung ist eine Frage der Haltung
Jungen Menschen Beteiligungskompetenz zutrauen
Ein beteiligungsorientiertes Gegenüber sein
Macht und Verantwortung abgeben
Eine Kultur der Beteiligung ermöglichen und leben
Jungen Menschen Beteiligungskompetenz zutrauen
Ein beteiligungsorientiertes Gegenüber sein
Macht und Verantwortung abgeben
Eine Kultur der Beteiligung ermöglichen und leben
Beteiligung ist vielfältig
Information und Beratung
Beteiligung am Hilfeprozess
Gremien und Vertretungen
Beschwerdeverfahren
Beteiligung im Gruppenalltag
Informelle Beteiligungsprojekte
Information und Beratung
Beteiligung am Hilfeprozess
Gremien und Vertretungen
Beschwerdeverfahren
Beteiligung im Gruppenalltag
Informelle Beteiligungsprojekte
Beteiligung fängt im Kleinen an – und hört nie auf
Mehr aus dieser Reihe