Warum SOS-Kinderdorf in Belarus tätig ist
Eine der größten Herausforderungen für Familien in Belarus besteht darin, in schwierigen Zeiten die nötige Unterstützung zu finden, damit sie zusammenbleiben können. Kinder sind aufgrund verschiedener Faktoren gefährdet, die elterliche Betreuung zu verlieren – Faktoren wie die weitverbreitete Gewalt gegen Kinder und Frauen, insbesondere im häuslichen Umfeld, die hohe Rate an Drogenabhängigkeit oder die begrenzten Beschäftigungsmöglichkeiten. Obwohl sich das soziale Unterstützungssystem in den letzten Jahren verbessert hat, leben Familien vor allem in ländlichen Gebieten in Armut.
Gewalt
Gewaltsame Methoden der Disziplinierung von Kindern sind in Belarus weitverbreitet. Mehr als 70 Prozent der Eltern wenden in irgendeiner Form Gewalt bei der Erziehung ihrer Kinder an. Es muss mehr getan werden, um die Öffentlichkeit für die negativen und lang anhaltenden Auswirkungen von Gewalt auf Kinder und Jugendliche zu sensibilisieren.
Kinder ohne elterliche Fürsorge
In Belarus haben vier von fünf Kindern, die in staatlich geführten Heimen leben, noch lebende Eltern. Diese Kinder können aus einer Vielzahl von Gründen nicht bei ihren Eltern leben. Die häufigsten sind: finanzielle Schwierigkeiten, häusliche Gewalt und Drogenmissbrauch. Trotz jüngster Verbesserungen ist die soziale Unterstützung für vulnerable Familien in Belarus immer noch unzureichend. Familienunterstützungsdienste sind begrenzt, und Familien werden oft erst wahrgenommen, wenn sie bereits in einer tiefen Krise stecken.