Mit SOS-Kinderdorf ins Gespräch kommen
Unsere Ziele erreichen wir nur gemeinsam mit unseren Freunden und Unterstützern. Deshalb ist es uns wichtig, in direkten Kontakt mit Ihnen zu treten und Sie über unsere Arbeit zu informieren. Wir suchen über Anrufe und Infostände das persönliche Gespräch – und freuen uns sehr darauf Sie kennenzulernen.
An unseren Infoständen
Manchmal braucht es ein persönliches Gespräch. Um sich kennen zu lernen und mehr voneinander zu erfahren. Um eine bestehende Freundschaft zu festigen und „up to date“ zu sein. Manchmal muss man auch miteinander reden, weil es Fragen gibt, die am besten von Mensch zu Mensch beantwortet werden können.
Seit einigen Jahren sind wir von SOS-Kinderdorf e.V. mit der Unterstützung einer seriösen Agentur mit den SOS-Infoständen präsent. Sie erkennen die Pavillons am SOS-Kinderdorf-Logo. Die Mitarbeiter am Stand freuen sich auf den Austausch mit Ihnen.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass wir durch diese Form der Ansprache Freunde aus allen Generationen und gesellschaftlichen Gruppen gewinnen. Das ist sehr wichtig, damit SOS-Kinderdorf auch in Zukunft benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland und in der Welt unterstützen kann. Wenn Sie sich dafür entscheiden, SOS-Kinderdorf regelmäßig zu unterstützen, können Sie gleich am Stand das benötigte Formular ausfüllen.
An den Ständen arbeiten junge Menschen, die sorgfältig ausgewählt und geschult wurden. Sie wollen sich mit dieser sinnvollen Tätigkeit etwas dazu verdienen. Sie identifizieren sich mit unseren Werten und Grundsätzen und freuen sich über jedes neue
Fördermitglied und jeden neuen SOS-Paten, den sie gewinnen können.
Wir suchen Unterstützer für unsere Projekte im In- und Ausland. Denn mit einer Patenschaft tragen Sie dazu bei, Kindern alles zu geben, was sie für eine bessere Zukunft brauchen: Nahrung, Kleidung, ein Zuhause, medizinische Versorgung, Schulbesuch und Ausbildung.
Diese persönliche Form der Spende gibt Ihrer Unterstützung „ein Gesicht“ und Sie erfahren, was Ihre Hilfe bewirkt.
Aktuell sind wir an folgenden Orten.
Auf den Straßen:
- Stuttgart
- Karlsruhe
- Heidelberg
- Dresden
- Bautzen
- Görlitz
- Cottbus
- Riesa
- Freiberg
- Chemnitz
An den Haustüren:
- Aschaffenburg
- Alzenau
- Hösbach
- Großostheim
- Stockstadt am Main
- Mainaschaff
- Laufach
- Sulzbach am Main
- Karlstein am Main
- Kahl am Main
- Mömbris
- Glattbach
- Obernburg am Main
- Lohr am Main
- Gemünden am Main
- Schöllkrippen
- Blankenbach
- Freigericht
- Niedernberg
- Waldbüttelbrunn
- Hettstadt
- Höchberg
- Dossenheim
- Schriesheim
- Ladenburg
- Mannheim
- Heddesheim
- Heidelberg
- Weinheim
Am Telefon
Vielleicht haben Sie es ja auch schon erlebt, dass Ihr Telefon klingelt und eine freundliche Stimme erklärt, sie rufe im Auftrag von SOS-Kinderdorf an. Möglicherweise waren Sie überrascht und haben sich gefragt: Was kommt jetzt? Über diesen Weg möchten wir Ihnen persönlich unser großes Dankeschön für Ihre Unterstützung aussprechen. Denn wir wissen, dass diese Hilfe keinesfalls selbstverständlich ist und von Herzen kommt. Wir informieren, wie Ihre Unterstützung wirkt, welche Erfolge wir schon erzielt haben - und was wir noch gemeinsam mit Ihnen schaffen möchten.
Jedes Gespräch ist anders, aber immer persönlich
Unsere personellen Kapazitäten reichen leider nicht immer aus, weshalb uns vertrauensvolle Partner und engagierte Menschen unterstützen. Wie zum Beispiel Frau Adams.
„Guten Tag, mein Name ist Marion Adams, ich rufe im Auftrag von SOS-Kinderdorf an. Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken für Ihre Verbundenheit. Damit ermöglichen Sie vielen Kindern und Jugendlichen den Weg in eine bessere Zukunft.“ Wenn man die angenehme, freundliche Stimme der Krefelderin hört, ist man gespannt, was sie einem zu sagen hat.
„Das Besondere an meiner Arbeit ist", so Frau Adams „dass es einfach schön ist, damit Gutes zu tun.“
„Die Freunde von SOS-Kinderdorf sind besondere Menschen“
Die Beweggründe, warum Menschen für SOS-Kinderdorf spenden, sind ganz unterschiedlich. Leute, die keine eigenen Kinder haben, wollen auf diese Weise junge Menschen unterstützen, andere die selbst Kinder haben, wollen jenen helfen, denen es nicht so gut geht. „Es sind besondere Menschen, die SOS-Kinderdorf unterstützen, jedes Gespräch ist anders, aber immer sehr interessant und spannend“, erzählt Marion Adams. „Das Schöne ist, dass wir kein Zeitlimit haben. Ich kann mir für jedes Telefonat so lange Zeit nehmen, wie es braucht.“
Bei einem Besuch des SOS-Kinderdorfes Düsseldorf konnte Marion Adams persönlich einen Einblick in die vielfältigen Angebote gewinnen, die SOS-Kinderdorf allein in Deutschland bietet. „Es hat mich sehr beeindruckt, was SOS-Kinderdorf alles anbietet. Und es motiviert mich ungemein für meine Arbeit.“
Ein besonders nettes Gespräch hatte Marion Adams kürzlich mit einem älteren Ehepaar aus Norddeutschland. „Ich mache den Lautsprecher an, dann kann mein Mann mithören“, war die erste Reaktion der Spenderin als sie hörte, dass der Anruf im Auftrag von SOS-Kinderdorf kommt. „Danach erzählten mir die beiden ganz begeistert von ihrem Besuch im SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein. Es war richtig schön, ihre Begeisterung durchs Telefon zu spüren.“
Nach einigen Telefonaten macht Marion Adams meist eine kleine Pause. Über die freut sich dann auch ihre Jack Russell Terrierhündin Kathy, die ihrem Frauchen selbstverständlich auf dem Weg zur Kaffeemaschine folgt und sich bei den Kollegen ein paar Streicheleinheiten abholt.
Falls Sie es sind, die das nächste Mal Frau Adams Stimme oder die einer ihrer Kollegen am Telefon hören, dann freuen Sie sich vielleicht auch über unser Dankesschön und erfahren auch auf diesem Weg, dass Sie mit Ihrer Hilfe einen sehr wichtigen und wertvollen Beitrag zum lebenswerten Start vieler Kinder und Jugendliche in SOS-Kinderdörfern leisten, und damit genau das Richtige tun.