Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
12584_KD-Saarbruecken_MaximilianGeuter_5859.tif
Transparenz

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Logo "Initiative Transparente Zivilgesellschaft"

Der SOS-Kinderdorf e.V. gehört zu den Erstunterzeichnern der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft.“ Nachfolgend finden Sie alle im Rahmen der Initiative geforderten Angaben zu Kontrolle und Transparenz bei SOS-Kinderdorf.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

SOS-Kinderdorf e.V. 
Renatastraße 77
80639 München
Gründungsjahr: 1955

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen

Die Satzung und das Leitbild des SOS-Kinderdorf e.V. finden Sie als PDF-Downloads auf der Seite Strategie und Leitbild.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Unsere Arbeit ist wegen der Förderung mildtätiger und gemeinnütziger Zwecke im Sinne der §§ 51 ff. AO nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts München, Abt. für Körperschaften (Steuernummer 143/221/90140) vom 05.02.2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KstG von der Körperschaftssteuer befreit. 

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

  • Vorstand
  • Aufsichtsrat
    Die / der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates sowie die / der Vorsitzende des Unternehmenssprecherausschusses gehören dem Aufsichtsrat qua Funktion an.

5. Tätigkeitsbericht

Den aktuellen Jahresbericht finden Sie als Download auf der Seite "Über uns / Jahresbericht".

6. Personalstruktur

Zum aktuellen Jahresbericht (S. 34 f.)

7. Angaben zur Mittelherkunft

Die Gewinn und Verlustrechnung finden Sie im aktuellen Jahresbericht (S. 64 ff.)

8. Angaben zur Mittelverwendung

Die Gewinn und Verlustrechnung finden Sie im aktuellen Jahresbericht (S. 64 ff.)

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist Mitglied in der Dachorganisation SOS-Kinderdorf International. Er ist zudem unter anderem Mitglied in der Hermann-Gmeiner-Akademie, beim Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband – Gesamtverband (DPWV), in der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinderdörfer (BAG). Außerdem ist der
SOS-Kinderdorf e.V. in Deutschland und im Ausland mit folgenden Unternehmen wesentlich verbunden: 

  • Botschaft für Kinder gGmbH, 100% Gesellschafter
  • Isar-Würm-Lech IWL Werkstätten für Menschen mit Behinderung gGmbH, Landsberg am Lech, Gesellschafter mit einem Geschäftsanteil von 2/3
  • IBV Immobilien- und Beteiligungsverwaltung GmbH, Karlsruhe, 
  • 100% Gesellschafter
  • Joint Systems GmbH, Innsbruck, 25% Gesellschafter 
  • SOS-Kinderdorf-Stiftung, München, Stifter

(Stand 31.12.2022) (Jahresbericht S. 15)

10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Im Jahresbericht sind Angaben zu den Einnahmen und wesentlichen Positionen in der Gewinn- und Verlustrechnung sowie in der entsprechenden Erläuterung zu finden. Einzelspenden, die über 10% der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.