Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Pressemitteilungen

Zum Internationalen Tag der Jugend

München, 10. August 2022

Internationaler Tag der Jugend

„SOS-Kinderdorf unterstützt die im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Vorhaben der Regierung, das Wahlalter zu senken und mehr Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Es ist höchste Zeit, diese Vorhaben nun auch konsequent anzugehen“, erklärt Prof. Dr. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende des SOS-Kinderdorf e.V.

SOS-Kinderdorf mahnt Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen an
Zum Internationalen Tag der Jugend: Worten müssen Taten folgen!

Der Internationale Tag der Jugend am 12. August erinnert alljährlich an die Bedeutung der Jugend als wichtige Lebensphase. Zum diesjährigen Weltjugendtag erklärt Prof. Dr. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende der Kinderhilfsorganisation: 

„Junge Menschen werden in Deutschland immer noch viel zu wenig gehört, wenn es um ihre Belange und Interessen geht. Das gilt besonders für Kinder und Jugendliche in belasteten Lebenslagen. Junge Menschen sollten ihre Gegenwart mitgestalten können, denn ihr Leben findet jetzt statt. Sie sollten bei Fragen, die sie direkt betreffen, mitentscheiden dürfen. Diese Entscheidungsrechte reichen von der Gestaltung von Schule und Ausbildung bis hin zur Zukunft unseres Planeten, denn die Jugend trägt die Konsequenzen der Entscheidungen von heute auch morgen mit. 
SOS-Kinderdorf unterstützt daher die im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Vorhaben der Regierung, das Wahlalter zu senken und mehr Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Es ist höchste Zeit, diese Vorhaben nun auch konsequent anzugehen und endlich wirksame Mitsprachemöglichkeiten für junge Menschen auf höchster Ebene zu verankern! Vor allem der im Koalitionsvertrag festgeschriebene „Nationale Aktionsplan für mehr Beteiligung“ zur Weiterentwicklung der Jugendstrategie der Bundesregierung muss umgesetzt werden. Jugendbeteiligung ist mehr als eine symbolische Anhörung von jungen Menschen auf Highlight-Veranstaltungen. Sie muss systematisch, dauerhaft und konsequent verfolgt werden. Das heißt, schon Kinder zu befähigen, ihre Stimme einzubringen und Worten Taten folgen zu lassen.“ 

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Im Pressebereich erhalten Sie alle aktuellen Berichte, Pressefotos sowie Wissenswertes rund um den SOS-Kinderdorf e.V. Sollten Sie dennoch Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Tobias Bauer, Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ihre Ansprechpartner*innen:

SOS-Kinderdorf_Pressesprecher_Gregor Staltmaier_Magdalena Tanner.jpg

Magdalena Tanner-Kaerger                        Gregor Staltmaier
Pressesprecherin                                           Pressesprecher
Mobil: 0170 3758107                                     Mobil: 0160 90786623
                                    presse@sos-kinderdorf.de