Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Pressemitteilungen

„Familie vom Kind aus denken“

München, 13. Juli 2023

SOS-Kinderdorf zur Debatte um Kindergrundsicherung, Kindergeld und Ehegattensplitting

In der aktuellen Debatte um die Finanzierung der Kindergrundsicherung und die Zukunft von Ehegattensplitting und Elterngeld hat sich SOS-Kinderdorf-Vorsitzende Prof. Dr. Sabina Schutter klar positioniert: „Es muss jetzt darum gehen, Kinderarmut nachhaltig zu bekämpfen – mit Mitteln, die eine echte Existenzsicherung gewährleisten und mit gut ausgestatteten Leistungen für Bildung und Teilhabe.“

Porträt Prof. Dr. Sabina Schuttter

Prof. Dr. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende des SOS-Kinderdorf e.V.

Im Rahmen des Politik-Talks „Münchner Runde“ vom Bayerischen Rundfunk rief die Vorsitzende der Kinderrechtsorganisation SOS-Kinderdorf e.V. dazu auf, sich nicht durch Debatten um Elterngeld oder Ehegattensplitting ablenken zu lassen, sondern sich auf die wirklich drängenden Fragen zu fokussieren: „Wir müssen über die echten Probleme reden – über Kinderarmut und darüber, wie wir Familien am Existenzminimum besser unterstützen können.“ Aktuell lebt mehr als jeder fünfte junge Mensch in Deutschland in Armut; daher brauche es eine Politik, die sich ernsthaft für deren Belange einsetzt und bereit ist, für den Kampf gegen Kinderarmut ausreichend finanzielle Mittel in die Hand zu nehmen. „Aktuell reden wir viel zu viel über Erwachsene“, kritisierte die Expertin für Kinderrechte, „Wenn wir über Familien sprechen, sollten wir immer vom Kind her denken!“

Schutter erinnerte daran, wie Armut das gute Aufwachsen von Kindern beeinträchtigt und erläuterte, wie sich steigende Preise und Inflation auf Familien auswirken: „In unsere Familienzentren kommen immer mehr Kinder, die mittags nach der Schule aggressiv und unruhig sind – sie haben oftmals noch nichts gegessen, denn zuhause ist der Kühlschrank leer.“ Angesichts von rund drei Millionen jungen Menschen, die von Armut betroffen sind, ist eine finanziell gut ausgestattete Kindergrundsicherung, die auf einer Neuberechnung der tatsächlichen Bedarfe von Kindern basiert und ihre Existenz sichert, für den SOS-Kinderdorfverein ein Minimalziel. Um Kinderarmut nachhaltig zu bekämpfen, brauche es darüber hinaus erhebliche Mittel für gute Bildung und Teilhabe, forderte die SOS-Vorsitzende.

Zum Video: 
Münchner Runde: Streit ums Geld: Was wird aus Ehe und Familie?

Ihre Ansprechpartner*innen:

SOS-Kinderdorf_Pressesprecher_Gregor Staltmaier_Magdalena Tanner.jpg

Magdalena Tanner-Kaerger                        Gregor Staltmaier
Pressesprecherin                                           Pressesprecher
Mobil: 0170 3758107                                     Mobil: 0160 90786623
                                    presse@sos-kinderdorf.de