Junge Menschen sind vom Klimawandel besonders betroffen, denn sie werden die weitreichendsten Folgen miterleben – wenn ihr Leben nicht vorher völlig vom Klimawandel aus der Bahn geworfen wird. Von den etwas über 2 Milliarden Kindern auf der Welt ist 1 Milliarde davon besonders durch den Klimawandel gefährdet.*
Das Recht auf eine intakte Umwelt
Mit der Entscheidung des UN-Menschenrechtsausschusses, dass eine gesunde und saubere Umwelt ein Menschenrecht ist, weil ohne Lebensgrundlage kein Leben möglich ist, ist ein weiteres Menschenrecht hinzugekommen.
Klimaschutz geht uns alle an
Die Folgen des fehlenden Klimaschutzes müssen vor allem Kinder, Jugendliche und nachfolgende Generationen tragen, die Angst vor dieser Zukunft haben. Wir unterstützen die Forderung der Kinder und Jugendlichen nach einer Dekarbonisierung aller Sektoren. Der Erhalt der Lebensgrundlage auf sozialverträgliche Weise muss oberste Priorität haben, damit Kinder und Jugendliche noch eine Chance auf eine Zukunft haben.
Jeder Einzelne, die Industrie und die Regierungen müssen jetzt handeln. Das sehen auch die jungen Menschen laut einer Studie des Bundesumweltministeriums so. Denn nur eine Minderheit der Jugendlichen findet, dass diese Akteure genug für den Umwelt- und Klimaschutz tun.