© Westend61 / Jacob Lund Photography
Eine vollkommene Gleichberechtigung gibt es noch nicht – weder in Deutschland noch in anderen Ländern auf der Welt. Beim aktuellen Tempo würde es laut Global Gender Gap Report 2022 noch 132 Jahre dauern, bis eine vollständige Gleichstellung auf der Welt erreicht sein wird.
Deshalb ist es wichtig, sich für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen einzusetzen.
„Das Thema Gleichberechtigung ist eine Art Wohlfühlthema geworden. Gleichberechtigung gut finden reicht aber nicht.“
Das meint auch unsere Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Sabina Schutter im Interview. Und sie erklärt weiter:
„Ob Mädchen in der Jugendhilfe, junge Careleaverinnen, Alleinerziehende oder Mütter in Armutslagen – wir sehen immer wieder, dass Geschlecht nach wie vor einen großen Einfluss auf die gesellschaftliche Teilhabe hat. Und das muss sich dringend ändern!“
Unsere Angebote in Deutschland
Wir stärken Frauen in Deutschland mit verschiedenen Angeboten – so zum Beispiel im SOS-Mütterzentrum Salzgitter. Hier helfen wir mit dem Projekt „Digital Care“ arbeitssuchenden Frauen mit Kindern, wieder ins Berufsleben einzusteigen. Sie haben teilweise keine Ausbildung oder seit Jahrzehnten nicht mehr gearbeitet. Im Rahmen des Projekts werden sie auch im Umgang mit digitalen Medien geschult.
Situation von Frauen im Ausland
Auch weltweit sind Frauen und Männer längst nicht gleichgestellt. In manchen Regionen dürfen Mädchen beispielsweise nicht zur Schule gehen. Frauen sind öfter von Armut betroffen und werden häufiger Opfer von Gewalt. Rund 26 Prozent der Frauen ab 15 Jahren haben in einer Partnerschaft oder Ehe mindestens einmal körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren.*
Eine Betroffene ist Hilda** aus Bolivien. Sie wurde von ihrem Ex-Mann missbraucht. Im Rahmen unseres Familienstärkungsprogramms unterstützen wir die Alleinerziehende, damit sie sich ein neues Leben aufbauen und auf eigenen Beinen stehen kann – mit Erfolg: Heute betreibt die Mutter von sechs Kindern ihre eigene kleine Bäckerei.
*Quelle: SDG Gender Index 2022
**Name zum Schutz der Privatsphäre geändert