Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Heute ist Behaupte-Dich-Gegen-Mobbing-Tag!

22. Februar 2022

Behaupte-Dich-Gegen-Mobbing-Tag

47 Prozent der 12- bis 19-Jährigen gaben in einer Befragung zur aktuellen JIM-Studie an, im letzten Monat beleidigenden Kommentaren begegnet zu sein. 58 Prozent erwähnten sogar, dass sie sich mit Hassbotschaften konfrontiert sahen. Das Thema Mobbing hat durch die Digitalisierung an Brisanz zugenommen. 

„Cybermobbing ist die Verlagerung von Mobbing in die virtuelle Parallelwelt. Über E-Mails, Chats etc. werden Beleidigungen, Bloßstellungen oder Belästigungen verbreitet. Die Verbreitung der Inhalte ist deshalb kaum zu kontrollieren und erzeugt ein Gefühl der Ohnmacht." 

Karen Silvester, Medienexpertin und Referentin für Kinderfragen bei SOS-Kinderdorf

Das Handy immer griffbereit, kann man beim Cybermobbing nicht mehr einfach die Türe schließen und sich einen Rückzugsort schaffen. In der Pandemie verlagerte sich ein Teil der Klassenkommunikation in Klassenchats, zum Beispiel über WhatsApp. Neben den Vorteilen, schnell Informationen teilen und den Kontakt aufrecht erhalten zu können, besteht die Gefahr, dass sich auch Streit und Sticheleien in diesem Chat abspielen. Oft sinken in diesem unpersönlichen Raum zusätzlich die Hemmschwellen. 

Wie sich Mobbing in digitalen Räumen wie dem Klassenchat äußert und was man dagegen tun kann, erfahren Sie im Interview mit unserer Expertin Karen Silvester.

Zum Interview