Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Aktuelles

Sechs Monate Krieg in der Ukraine

19. August 2022

Geflüchtete aus der Ukraine

„Sechs Monate Krieg in der Ukraine – das ist ein halbes Jahr, in dem eine ganze Generation von Kindern jeden Tag umfassend in ihren Rechten verletzt wird. Es muss alles dafür getan werden, die Kämpfe schnellstmöglich zu stoppen“, erklärt Prof. Dr. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende des SOS-Kinderdorf e.V.

Der Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 liegt nun ein halbes Jahr zurück.

Prof. Dr. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende der Kinderrechtsorganisation, erklärt: 

„Sechs Monate Krieg in der Ukraine – das ist ein halbes Jahr, in dem eine ganze Generation von Kindern jeden Tag umfassend in ihren Rechten verletzt wird: Sie erleben Traumatisierungen, sie verlieren verlässliche Beziehungen und auch ihre Lebensgrundlage. Sie erfahren, dass sie angesichts eines gewaltsamen Überfalls auf ihre Heimat keinerlei Rechte mehr haben. 

Mit der UN-Kinderrechtskonvention haben sich fast alle Staaten weltweit auf den Schutz, die Förderung und die Beteiligung von Kindern geeinigt; sie haben vereinbart, Kinder vor kriegerischen Konflikten zu bewahren und junge Menschen auf der Flucht besonders zu schützen. Doch der Krieg in der Ukraine zeigt auf bedrückende Art, dass das nicht der Realität entspricht. Es muss daher alles dafür getan werden, die Kämpfe schnellstmöglich zu stoppen!

Bis dahin sollte unser besonderes Augenmerk auf den geflüchteten Kindern und Jugendlichen liegen, die allein oder mit ihren Müttern aus der Ukraine zu uns kommen. Um ihre gesunde Entwicklung zu gewährleisten, brauchen sie unbedingt und von Anfang an psychosoziale Unterstützung und eine sichere Bleibeperspektive. Denn für die von Krieg und Konflikt traumatisierten Kinder sind vor allem das Erleben von Sicherheit und verlässliche zwischenmenschliche Beziehungen unabdingbar. Daher braucht es auch nach den Sommerferien die unkomplizierte Integration in Kitas und Schulen, gut zugängliche Bildungsangebote für Kinder und Erwachsene sowie kindgerechte Lösungen für geflüchtete Familien. Bei der Betreuung und Unterbringung geflüchteter Kinder müssen das Kindeswohl und der Kinderschutz an erster Stelle stehen.“

SOS-Kinderdorf fordert, alles dafür zu tun, den Krieg endlich zu beenden und gleichzeitig geflüchtete junge Menschen bestmöglich zu unterstützen und Integrationsperspektiven anzubieten. 

Mehr zur Hilfe in der Ukraine