Oberbürgermeister Sören Link heißt SOS-Kinderdorf in Duisburg-Meiderich herzlich willkommen
Mit großen Buchstaben steht es auf der Fassade der neuen Räumlichkeiten des SOS-Kinderdorfvereins in Duisburg-Meiderich geschrieben: „Wir achten Einmaligkeit und leben Vielfalt“. Dieses Motto aus dem Leitbild des Kinderhilfswerks zeigt das Verständnis auf, mit dem sich der Sozialträger künftig in Duisburg engagieren möchte.
Am Freitag wurden die neuen Räumlichkeiten an der Spessartstraße 53 in Duisburg-Meiderich feierlich eröffnet. Vor rund 50 Gästen betonte Oberbürgermeister Sören Link: „Wir leben in einer Gesellschaft, in der Kinder leider viel zu selten die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Beim Kinderhilfswerk ist das anders und genau deshalb ist es großartig, hier in diesen neuen Räumlichkeiten in Duisburg-Meiderich zu sein und dabei zu wissen, dass hier künftig die Kinder mit ihren Familien im Mittelpunkt stehen werden."
Aus München, dem Hauptsitz des SOS-Kinderdorfvereins, ist Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Sabina Schutter angereist. Ihr liegt besonders die professionelle Zuwendung der Pädagoginnen und Pädagogen am Herzen: „Wenn wir Menschen mit ihren Sorgen, Nöten und Problemen in verschiedenen Phasen ihres Lebens professionell begleiten, können wir Überforderung und Belastung in Familien frühzeitig entgegenwirken.” Schutter weiter: „Mit den neuen Räumlichkeiten haben wir ein tragfähiges Fundament hier in Duisburg-Meiderich gelegt. Die großen Glasfronten zeigen es: wir wollen ein offenes Haus sein, das Familien willkommen heißt. Wir wollen die Menschen stärken, indem was sie können und ihnen helfen, ihre Potenziale zu entfalten.“
Viele interessante Angebote
Von Duisburg aus sucht und begleitet das SOS-Kinderdorf im Auftrag der Jugendämter Erziehungsstellen für Pflegekinder. Erziehungsstellen sind Familien, in denen ein Elternteil professionell ausgebildet ist, um Kinder mit traumatischen Erfahrungen oder starken Belastungen auf dem ganz persönlichen Weg durchs Leben zu begleiten. Außerdem werden in Meiderich Stadtteilangebote für Kinder, Jugendliche und Familien organisiert. Von der Geoaching-Safari über ein Familienfrühstück bis hin zu Kreativ-Workshops lassen sich die drei hauptamtlichen SOS-Mitarbeiterinnen jede Menge Aktionen einfallen, um für die Menschen im Stadtteil künftig da zu sein.
Peter Schönrock, Einrichtungsleiter des SOS-Kinderdorfs Niederrhein, zudem der Standort Duisburg zählt, erklärt: „Kindern eine Zukunft mit besseren Chancen zu ermöglichen, dafür setzen wir uns mit den Erziehungsstellen und unseren offenen Angeboten ein. Dafür können wir uns aber auch weitere Projekte vorstellen wie zum Beispiel die Entwicklung individueller Kinderschutzkonzepte für Pflegefamilien oder Projekte zur Stärkung von Eltern-Kind-Beziehungen. Bei all unseren Angeboten, die wir hier am Standort Duisburg aufbauen möchten, wollen wir dies gemeinsam im Netzwerk tun.“