Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Jahresbericht 2022

Zusammenhalt – gemeinsam für junge Menschen und Familien in Not

Herzlich Willkommen auf den Seiten zu unserem Jahresbericht 2022. Hier erhalten Sie ausgewählte Artikel zum Durchlesen und Stöbern. Am Ende dieser Seite steht Ihnen der gesamte Jahresbericht 2022 zur Ansicht als PDF oder zum Download zur Verfügung. Viel Spaß!

46040

38

Einrichtungen betrieb SOS-Kinderdorf 2022 in Deutschland.

46040

106.649

Menschen erreichte und unterstützte der SOS-Kinderdorfverein 2022.

11170

800

Angebote unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien in erschwerten Lebenslagen.

Angebote in Deutschland

Ob SOS-Kinderdorffamilien und Wohngruppen, ob Kindertagesstätten, offene Angebote oder Berufsorientierung: Der SOS-Kinderdorf e.V. bietet jungen Menschen und ihren Familien umfassende Unterstützung. 

„Mehr benachteiligte junge Menschen gestalten ihr Leben erfolgreich.“

So lautet das zentrale strategische Ziel des SOS-Kinderdorf e. V. Demgemäß hat das Angebot des Vereins Kinder, Jugendliche und Familien in erschwerten Lebenslagen im Blick. Präventive, ambulante und gegebenenfalls stationäre Angebote sollen diese bedarfsgerecht und so individuell wie möglich unterstützen. Grundgedanke ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe, um junge Menschen und ihre Familien dauerhaft zu stärken. 2022 betrieb der SOS-Kinderdorf e. V. deutschlandweit 38 Einrichtungen an rund 254 Standorten. Insgesamt unterhielt er rund 800 Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien, die Rat und Hilfe benötigen. Damit erreichte und unterstützte er trotz der Corona-Einschränkungen rund 106.649 Menschen*. 

Der SOS-Kinderdorfverein setzt sich für die frühestmögliche Förderung ein und baut seine niederschwelligen sowie präventiven Angebote laufend weiter aus. Kindertagesstätte, Schule und Freizeit sind hierbei sehr wichtig: Dort sind auch Kinder mit ihren Familien erreichbar, die sonst oft keinen Zugang zu präventiven Unterstützungsangeboten finden. Deshalb etabliert der Verein gezielt fördernde Strukturen in Regeleinrichtungen, wo sie gerade Kindern aus ökonomisch und sozial benachteiligten Familien besonders zugutekommen.

Mitunter reichen präventive Arbeit und ambulante Unterstützung nicht aus. Dann übernimmt der stationäre Bereich des Vereins oft die Unterstützung schwer belasteter Kinder und Jugendlicher außerhalb ihres Elternhauses: 1.856 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betreute er 2022 in den 82 Kinderdorffamilien und anderen voll- und teilstationären Angeboten. 270 Personen lebten in den Dorf- und Hausgemeinschaften für Menschen mit Behinderung. Insgesamt wurden 2022 in den stationären Angeboten, den Kindertagesstätten sowie den berufsorientierten Angeboten über 10.000 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Menschen mit Behinderungen dauerhaft oder zeitweise betreut, beschäftigt und ausgebildet. In den Beratungszentren des SOS-Kinderdorf e. V. sowie im Rahmen der Ambulanten Hilfen zur Erziehung waren die SOS-Fachkräfte in über 11.500 Fällen aktiv. Die offenen Angebote wurden 2022 fast 1,6 Millionen Mal genutzt.

Engagiert für eine gute Zukunft

Schulabschluss und Ausbildung sind wichtig für ein gelingendes Leben und gesellschaftliche Teilhabe. Der SOS-Kinderdorf e. V. unterstützt junge Menschen daher auch mit berufsqualifizierenden Angeboten: 2022 haben seine Berufsausbildungseinrichtungen 3.921 Jugendliche und junge Erwachsene ausgebildet, qualifiziert oder beschäftigt.

* Schätzung auf Basis der betreuten Personen in den stationären Angeboten, im Bereich Kindertagesbetreuung und in berufsorientierten Angeboten, den bearbeiteten Fällen in der ambulanten Arbeit und Beratung sowie den erhobenen Stammnutzungen im offenen Bereich.

In unserem SOS-Kinderdorf gibt es mehrere Kinderdorffamilien, aber ich lebe in einer achtköpfigen Wohngruppe. Uns betreut ein festes Team von Erzieherinnen und Erziehern. Für mich passt das, ich fühle mich sehr wohl. Obwohl ich der einzige Junge in der Gruppe bin, verstehen wir uns gut. Und falls es doch mal Streit gibt, regeln wir das schnell.

Maurice, 16 Jahre alt, lebt seit fünf Jahren im SOS-Kinderdorf Pfalz.

Partner und Freunde

Ob einmalige Spende, regelmäßiges Engagement oder langjährige Partnerschaft: Auch Unternehmen unterstützen den SOS-Kinderdorfverein auf vielen Wegen.

Zahlen, Daten, Fakten

SOS-Kinderdorf in der Welt

Icon Globus

109

in so vielen Ländern war der deutsche SOS-Kinderdorfverein 2022 aktiv

11170

28.200

jungen Menschen half der SOS-Kinderdorf e.V. 2022 weltweit mit vielen Angeboten.

Home

33

Kinderdörfer unterhielt der SOS-Kinderdorfverein außerhalb Deutschlands.

Der Krieg bedroht Kinder umfassend, auch durch die zerstörte Infrastruktur. Dank der Hilfe des SOS-Kinderdorf e. V. konnten wir zum Beispiel warme Kleidung, Generatoren und Ladestationen besorgen. Oder Laptops, mit denen Kinder angesichts kaputter Schulen online am Unterricht teilnehmen können. Gemeinsam tun wir alles dafür, dass die Kinder in der Ukraine trotz allem eine gute Zukunft haben.

Serhii Lukashov, Nationaler Direktor von SOS-Kinderdorf Ukraine

Download