Ob Erweiterung oder Neubau – die Einrichtungen des Vereins wachsen orientiert am lokalen Bedarf.
Jobs
Sie möchten sich beruflich für SOS-Kinderdorf engagieren? Wir bieten in den verschiedensten Aufgabengebieten eine Möglichkeit zur Mitarbeit.
Übersicht JobsStellenangebote
Alle zurzeit offenen Stellen unserer Einrichtungen und der Geschäftsstelle München finden Sie in unserer Stellenbörse.
Übersicht StellenangeboteArbeitswelten bei SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorfmütter / -väter
Ausbildung & Studium
Freiwillige & Ehrenamt
Arbeitgeber
FAQ
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Übersicht FAQPädagogik
Das Ressort Pädagogik sichert die fachliche Qualität in den SOS-Einrichtungen. Und beteiligt sich am wissenschaftlichen Diskurs der Kinder- und Jugendhilfe.
Übersicht PädagogikIm Fokus: Corona
Die Ausbreitung des Coronavirus führt in allen Bereichen der Gesellschaft zu Krisensituationen – auch die Kinder- und Jugendhilfe steht vor enormen Herausforderungen.
Übersicht Im Fokus: CoronaPublikationen
Sie interessieren sich für Fachpublikationen, Fachartikel und weitere Veröffentlichungen des SOS-Kinderdorf e.V.? Hier gelangen Sie zur Übersicht.
Übersicht PublikationenVeranstaltungen
Sie interessieren sich für eine Fachveranstaltung des SOS-Kinderdorf e.V.? Hier finden Sie alle Veranstaltungen.
Übersicht VeranstaltungenFachthemen
Informieren Sie sich über unsere pädagogischen Fachthemen. Hier finden Sie alle relevanten Artikel, Interviews, Videos und Publikationen.
Übersicht FachthemenAngebote
Qualitätsentwicklung
Praxisforschung
Sozialpädagogisches Institut
Spenden
Mit Ihrer Spende können wir Kindern auf der ganzen Welt helfen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Spendenmöglichkeiten.
Übersicht SpendenSpenden & Helfen
Pate werden
Vererben und Stiften
Als Unternehmen spenden
Wie wir helfen
Wo wir helfen
Über uns
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein bundesweit tätiger Jugendhilfeträger – mit einer klar definierten Satzung, einem zukunftsweisenden Leitbild und einer fundierten Strategie.
Übersicht Über unsAktuelles
Aktuelle Nachrichten, interessante Termine und Veranstaltungen von SOS-Kinderdorf
Übersicht AktuellesJahresbericht 2021
Herzlich Willkommen auf den Seiten zu unserem Jahresbericht 2021. Hier erhalten Sie ausgewählte Artikel zum Durchlesen und Stöbern. Am Ende dieser Seite steht Ihnen der gesamte Jahresbericht 2021 zur Ansicht als PDF oder zum Download zur Verfügung. Viel Spaß!
Übersicht Jahresbericht 2021Organisation
Transparenz
Kinderschutz
Presse
Sie möchten als Pressevertreter/-in mit uns in Kontakt treten oder mehr über den SOS-Kinderdorf e.V. erfahren? Wichtige Informationen, aktuelle Pressemitteilungen und unser Media Center finden Sie hier.
Übersicht PressePolitische Arbeit
SOS-Meldestelle Kinderheime Ukraine
Vermittlung von Kinder- und Jugendgruppen aus ukrainischen Heimen in eine sichere Unterkunft in Deutschland
Übersicht SOS-Meldestelle Kinderheime UkraineOb Erweiterung oder Neubau – die Einrichtungen des Vereins wachsen orientiert am lokalen Bedarf.
Die Einweihungsfeier musste Corona-bedingt warten, aber für Hamburgs Kinder und ihre Familien ging es voran: Am 18. August 2021 eröffnete SOS-Kinderdorf Hamburg nach rund zwei Jahren Bauzeit den „Hafen für Familien“. Der Neubau beherbergt das beliebte SOS-Familienzentrum und drei SOS-Kinderdorffamilien.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Prof. Dr. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende des SOS-Kinderdorf e.V., zerschnitt am Eröffnungstag zusammen mit Hamburgs Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard und Torsten Rebbe, Leiter SOS-Kinderdorf Hamburg, das grüne Band. „Das Leben von Familien in der Stadt zeigt, wie unterschiedlich das Aufwachsen von Kindern sein kann: Alleinerziehende, Familien mit und ohne Migrationsgeschichte, Kinder in benachteiligten Lebenslagen und Familien in Belastungslagen, all das ist Familie und noch viel mehr. Deshalb wird der SOS-Kinderdorf e.V. diesen unterschiedlichen Bedingungen des Aufwachsens gerecht“, betonte Schutter.
© SOS-Kinderdorf e.V. / Foto: Christina Körte.
Dank an die Spenderinnen und Spender
Zum Eingang des Familienzentrums führt der „Walk of Help“: Goldene Anker in den Steinen tragen die Namen der Spenderinnen und Spender, ohne die der Bau so nicht möglich gewesen wäre.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Mit dem Spatenstich am 30. September 2021 begann der Bau des SOS-Kinderdorfzentrums Leipzig im dortigen Stadtteil Connewitz. Bislang betreibt das SOSKinderdorf Sachsen in der Stadt eine Kindertagesstätte in der Virchowstraße. Der Neubau soll bis November 2023 fertiggestellt sein, er wird zwei Wohngruppen für je acht Kinder beherbergen. Die geplante Kindertagesstätte bietet Platz für 125 Kinder. Zudem wird das SOS-Kinderdorfzentrum das soziale Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger des noch jungen Stadtteils stärken.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Ein Herzenswunsch der Bewohnerinnen und Bewohner der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth hat sich erfüllt: Die ersten 23 Betreuten mit Beeinträchtigung zogen am 1. Juni 2021 ins neue Zentrum. Zwei Drittel der in der Dorfgemeinschaft Wohnenden leben hier seit über 20 Jahren, daher steigt die Anzahl derer mit höherem Hilfebedarf. Im Zentrum können sie auch im Rentenalter in der Dorfgemeinschaft bleiben, werden, wenn möglich, hier bis ans Lebensende versorgt und begleitet.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Das Angebot umfasst etwa Förderung und Freizeitaktivitäten, sinnhafte Tätigkeiten vermitteln das Gefühl, gebraucht zu werden. Das zweistöckige Gebäude mit 2.550 m2 Fläche hat zwei Wohnbereiche mit je zwölf barrierefreien Einzelzimmern sowie Räume für die Tagesstruktur. Vier Zimmer je Wohngruppe sind rollstuhlgerecht. Ein Verfügungszimmer für besonderen Bedarf steht ebenso bereit. Gefördert haben das Projekt der Bezirk Unterfranken, der Freistaat Bayern und die Aktion Mensch.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Die Arbeiten begannen am 21. April 2021, nach Abschluss der Vorarbeiten wurden bald auch die Fundamente gegossen: Die Basis für das neue Wohnhaus war gelegt! Es wird älteren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie jenen mit höherem Hilfebedarf ein Zuhause bieten. Es entstehen zehn barrierefreie Zimmer sowie, in Verbindung mit einem bestehenden Wohnhaus, Räume für tagesstrukturierende Angebote. Zudem bietet das bestehende Haus zum Teil barrierearme Zimmer. Die Betreuung wird an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erfolgen. „Mit diesem neuen Wohn- und Beschäftigungskonzept können wir endlich eine Lücke in unserem Betreuungsangebot für Menschen mit Beeinträchtigungen schließen“, so Wolfgang Glauser, Leiter von SOS-Hof Bockum.