SOS-Kinderdorf nahm seine Aktivitäten in Weißrussland nach der Katastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 auf. Zurzeit betreiben wir verschiedene SOS-Kinderdorf-Einrichtungen und -Programme zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien in den Gemeinden. Es wurden Zentren zur Jugendbetreuung errichtet, um junge Erwachsene zu beraten und ihnen die Möglichkeit zu geben, durch betreutes Wohnen, die Selbständigkeit zu erlernen.
Die SOS-Sozialzentren bieten Familienstärkungsprogramme an. Sie arbeiten mit lokalen Behörden zusammen, um vom Verlust der elterlichen Fürsorge bedrohten Kindern, die Möglichkeit zu geben, in einer liebevollen familiären Umgebung aufzuwachsen. Kinder, die ihre Eltern verloren haben oder nicht länger bei ihren Familien bleiben können, finden liebevolle Aufnahme in einer familiennahen Umgebung, der SOS-Kinderdorf-Familie.