Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
32529_adam_172456_Karlino_Polen_MarkoMägi.jpg
Polen

SOS-Kinderdorf in Polen

SOS-Kinderdorf arbeitet seit 1983 mit Kindern, Jugendlichen und Familien in Polen. Seither haben wir unsere Aktivitäten stetig ausgebaut. Unsere Organisation ist mittlerweile an sieben Standorten in Polen vertreten. Im Laufe der Jahrzehnte hat SOS-Kinderdorf unterschiedliche Unterstützungsmaßnahmen je nach lokalen Bedürfnissen der Gemeinden entwickelt. In enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Gemeinden und Behörden bieten wir Familienstärkungsprogramme an, die die Grundversorgung der Kinder sicherstellen und Eltern bei der Suche nach Arbeit und bei der Erweiterung ihrer elterlichen Kompetenzen unterstützen. Kinder, die ihre Eltern verloren haben oder nicht länger bei ihren Familien bleiben können, finden liebevolle Aufnahme in einer familiennahen Umgebung, der SOS-Kinderdorf-Familie.

SOS-Kinderdorf in Polen

Derzeit unterhält unsere Organisation vier SOS-Kinderdörfer in Polen. SOS-Kinderdorf unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in Polen außerdem an sieben Standorten durch Jugendeinrichtungen und Sozialzentren.

Trotz deutlicher Fortschritte leben viele Familien unterhalb der Armutsgrenze

Obwohl der Lebensstandard für die Mehrheit der Bevölkerung seit den ersten freien und demokratischen Wahlen 1989 gestiegen ist, leben immer noch rund 15 Prozent aller Familien unterhalb der Armutsgrenze. Die ländlichen Gebiete in Polen sind besonders benachteiligt, dort gibt es eine schlechte Infrastruktur und wenig Beschäftigungsmöglichkeiten für die Einwohner. Trotz der Verabschiedung neuer polnischer Gesetze zum Schutz der Kinder lässt die Wirklichkeit viel zu wünschen übrig. Kinder laufen aus verschiedenen Gründen Gefahr, die elterliche Fürsorge zu verlieren - dazu zählen Arbeitslosigkeit, Alkoholmissbrauch, Krankheiten der Eltern, familiäre Gewalt sowie Vernachlässigung und Verwahrlosung.

Wirtschaftliche und politische Situation

Polen ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union. In den letzten Jahren konnte das Land durchgängig gute Wirtschaftsraten erzielen. Die meisten Menschen arbeiten im Dienstleistungssektor, vor allem in der Tourismusbranche, die eine wichtige Quelle für Einkommen und Beschäftigung darstellt. Ca. ein Drittel der Erwerbstätigen ist in der Industrie beschäftigt, ungefähr ein Zehntel arbeitet in der Landwirtschaft. Das benachbarte Deutschland ist Polens wichtigster Exportpartner.  Ein Problem ist jedoch die vergleichsweise hohe Jugendarbeitslosigkeit sowie die daraus resultierende Abwanderung von Arbeitskräften ins Ausland.

56204

11

der Jugendlichen sind arbeitslos

56204

16

der Bevölkerung arbeiten in unsicheren Beschäftigungsverhältnissen

12700

12920

beträgt das BIP pro Kopf lediglich

spenden

So können Sie helfen!

Spenden