Anfang 1991, kurz bevor das Land seine Unabhängigkeit von der früheren Sowjetunion erklärte, wurde der SOS-Kinderdorf-Verein Litauen gegründet. Überfüllte staatliche Waisenhäuser und das Fehlen eines Sozialsystems führten zum Aufbau des ersten SOS-Kinderdorfes in Vilnius. In den folgenden Jahren erweiterten wir sukzessive unsere Unterstützung. Kinder, die nicht mehr bei ihren leiblichen Familien bleiben können, finden in unseren SOS-Kinderdörfern ein liebevolles Zuhause.
Wenn die Kinder bereit sind, das SOS-Kinderdorf zu verlassen, wechseln sie in unsere Jugendprogramme, im Rahmen derer sie von ausgebildeten Betreuungspersonen unterstützt werden, während sie ihre Ausbildung fortsetzen, sich weiterbilden oder ihre erste Arbeitsstelle finden.
Gleichzeitig arbeiten wir mit Eltern oder Betreuungspersonen, damit sie ihre Familie besser unterstützen können. Unser Angebot umfasst allgemeine und medizinische Beratung. In manchen Fällen bieten wir auch finanzielle Unterstützung, um Grundbedürfnisse wie Nahrung, Kleidung oder schulbezogene Ausgaben zu decken.