Das erste SOS-Kinderdorf wurde 1996 in der Nähe der Hauptstadt Tiflis eröffnet. Der Zusammenbruch der früheren Sowjetunion und die nachfolgenden politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen führten dazu, dass viele Kinder in Georgien dringend auf Hilfe angewiesen waren.
Seit dem Jahr 2005 bieten SOS-Sozialzentren Programme zur Familienstärkung an, in denen direkt mit Familien, Gemeinden, lokalen Behörden und anderen Einrichtungen gearbeitet wird, um Kindern die Möglichkeit zu geben, in einer liebevollen familiären Umgebung aufzuwachsen. SOS-Kinderdorf stellt sicher, dass Kinder Zugang zur Grundversorgung wie der Gesundheitsfürsorge und dem Bildungssystem haben und unterstützt Eltern bei der Suche nach Arbeit und beim Ausbau ihrer elterlichen Kompetenzen.
Kinder, die ihre Eltern verloren haben oder nicht länger bei ihren Familien bleiben können, finden liebevolle Aufnahme in einer familiennahen Umgebung, der SOS-Kinderdorf-Familie.