SOS-Kinderdorf nahm seine Tätigkeit in Frankreich im Jahr 1956 auf. Mittlerweile gibt es 13 SOS-Kinderdörfer, in denen Kinder, die ihre Eltern verloren haben oder nicht länger bei ihren Familien bleiben können, eine liebevolle Aufnahme finden. Zusätzlich zu den SOS-Kinderdörfern gibt es ein Programm, wo junge Menschen in betreuten Wohnungen leben können, in denen sie auf ihrem Weg in ein selbständiges Leben durch professionelle Fachkräfte unterstützt werden. Zwei SOS-Sozialzentren, eines im Norden in der Nähe von Valenciennes und ein zweites in der Nähe von Paris, unterstützen Jugendliche mit Ausbildungsprogrammen.