Die politischen Umbrüche in den frühen 1990-er Jahren beeinträchtigten das Leben vieler Kinder in Albanien erheblich. Die meisten Kinder, die die elterliche Betreuung verloren hatten, lebten unter entsetzlichen Bedingungen in Kinderheimen. Angesichts dieser Lage unterzeichnete SOS-Kinderdorf im Herbst 1992 eine Vereinbarung mit der Regierung zur Gründung des albanischen SOS-Kinderdorf-Vereins.
Bereits 1995 konnte das SOS-Kinderdorf Tirana in Betrieb genommen werden. Seither unterstützen wir gefährdete Kinder und ihre Familien. Wir stellen sicher, dass die Kinder die Schule besuchen können und Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Wir bieten auch juristische und psychologische Unterstützung für die Familien. Kinder, die nicht mehr bei ihren Familien leben können, finden in den SOS-Kinderdorf-Familien ein liebevolles Zuhause.