Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
32491_adam_248936_Vietnam_CV Pleiku_Orkla_01.JPG
Vietnam

SOS-Kinderdorf in Vietnam

Vietnam war eines der ersten außereuropäischen Länder, in denen SOS-Kinderdorf im Jahr 1967 seine Tätigkeit für die Unterstützung von Kindern, jungen Menschen und Familien aufnahm. Obwohl unsere Organisation ihre Aktivitäten aufgrund der politischen Situation im Jahr 1976 einstellen musste, konnten wir unsere Arbeit nach jahrelangen Verhandlungen im Jahr 1987 wieder aufnehmen. Angesichts des Mangels an Unterstützung und kindgerechter Unterbringung für eine Vielzahl von Kindern ohne elterliche Fürsorge wurde unsere Arbeit seither stark ausgedehnt. Mittlerweile sind wir an 17 Standorten im Land vertreten.


SOS-Kinderdorf in Vietnam

Derzeit unterhält unsere Organisation 17 SOS-Kinderdörfer in Vietnam. SOS-Kinderdorf unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in Vietnam außerdem auch an 17 Standorten durch Kindergärten, Jugendeinrichtungen, Schulen, Mitarbeiterschulungszentren, Berufsausbildungszentren, medizinischen Zentren und Sozialzentren.

Die Auswirkungen des Krieges sind bis heute spürbar

Die positive wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre hat zu einem enormen Rückgang der Armut geführt. Dennoch leben auch heute noch geschätzte 10 Prozent der Bevölkerung unterhalb der staatlich festgelegten Armutsgrenze. Besonders die Landbevölkerung ist überdimensional betroffen.

Schätzungen zufolge müssen etwa 13 Prozent der Kinder zwischen fünf und 14 Jahren Kinderarbeit verrichten, um zum Lebensunterhalt ihrer Familien beizutragen. Zwar ist die Einschulungsrate an den Grundschulen mit über 90 Prozent sehr erfolgreich, allerdings geht im Anschluss, besonders in den ländlichen Regionen, nur noch ein geringer Prozentsatz der Kinder auf weiterführende Schulen.

Wirtschaftliche und politische Situation

In den vergangenen Jahren hat die regierende Kommunistische Partei Vietnams schrittweise eine wirtschaftliche Liberalisierung zugelassen. Mit großem Erfolg - die Wirtschaft des Landes weist eine der höchsten Wachstumsraten der ganzen Region auf. Zwischenzeitlich konnte Vietnam sich zu einem der sogenannten „Länder mit mittlerem Einkommen“ (middle income countries) hocharbeiten.

Dennoch ist die Kluft zwischen Arm und Reich groß. Der Großteil der Bevölkerung ist in unsicheren Arbeitsverhältnissen beschäftigt und kämpft ums tägliche Überleben. Besonders auf dem Land ist die Armut groß. Die Landwirtschaft stellt auch heute noch die größte Säule der Wirtschaft dar und beschäftigt fast die Hälfte der Bevölkerung. Etwa ein Fünftel der Erwerbstätigen sind in der Industrie, ein Drittel im Dienstleistungssektor zu finden.

56204

25

aller Kinder sind unterernährt

56204

13

der Kinder müssen Kinderarbeit verrichten

56204

56

der Bevölkerung arbeiten in unsicheren Beschäftigungsverhältnissen

patenschaft

So können Sie helfen!

Dorfpate im Ausland werden