Nach dem Zusammenbruch der früheren Sowjetunion kamen die schrecklichen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen in der Mongolei zutage. Deshalb beschloss SOS-Kinderdorf 2002, in diesem Land tätig zu werden. Die wirtschaftliche Instabilität hat zu einem Anstieg der Kinder geführt, die ohne elterliche Fürsorge und unterhalb der Armutsgrenze leben mussten. Hier setzt unsere Arbeit an: in unseren SOS-Kinderdörfern bieten wir Kindern, die nicht mehr bei ihren Eltern leben können, ein neues Zuhause. Unsere SOS-Sozialzentren bieten Familienstärkungsprogramme zur Unterstützung von in Not geratenen Familien.