Laos hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht. Das Land hat sich geöffnet, Beschränkungen wurden gelockert, und eine schrittweise Liberalisierung der Marktwirtschaft sorgte für ein stabiles Wirtschaftswachstum. Doch trotz aller positiven Entwicklungen hat Laos sich noch nicht von seiner Vergangenheit erholt: Armut ist und bleibt ein großes Problem. Rund ein Viertel der Bevölkerung gilt als arm. Besonders in ländlichen Gebieten ist die Infrastruktur in vielen kritischen Bereichen, vor allem der Gesundheitsvorsorge, noch immer schlecht oder gar nicht vorhanden.
Kinder im Teufelskreis der Armut
Kinder und Jugendliche, die unter solchen Bedingungen aufwachsen, sind von Anfang an benachteiligt. Jedes dritte Kind in Laos ist unterernährt, die Bildungsausgaben sind selbst im Vergleich zu anderen Entwicklungsländern niedrig. Viele müssen von klein auf arbeiten und zum Familieneinkommen beitragen. Mädchen werden oft früh verheiratet und Armut wird von einer Generation an die nächste weitergegeben – mit kaum Aufstiegschancen für die Betroffenen.