Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
32493_adam_170653_Cholpon-Ata_Kirgisistan_MarkoMägi.jpg
Kirgisistan

SOS-Kinderdorf in Kirgisistan

Seit 1999 unterstützt SOS-Kinderdorf in Kirgisistan Kinder und Jugendliche, die ohne elterliche Betreuung aufwachsen müssen oder Gefahr laufen, diese zu verlieren.

Warum SOS-Kinderdorf in Kirgisistan tätig ist 


In Kirgisistan machen Kinder rund 38 Prozent der Bevölkerung aus. Sie sind unverhältnismäßig stark von Armut betroffen: Jedes dritte Kind wächst in Armut auf. Außerdem sind Arbeitslosigkeit und die Migration der Eltern auf der Suche nach Arbeit weitere Gründe.

Kinderarmut


Bezieht man neben der Armut noch andere Formen der Benachteiligung wie Bildung, Wohnen und Gesundheit mit ein, so sind mehr als die Hälfte der Kinder in Kirgisistan benachteiligt. Kinder sind nicht nur unverhältnismäßig stark von Armut betroffen, sondern auch anfälliger für deren Auswirkungen. Kinder, die in Armut leben, sind mit langfristigen Folgen für ihr Leben konfrontiert.

Mangel an Bildung


Fast 40 Prozent der Kinder haben keinen Zugang zu einer ihrem Alter entsprechenden Bildung und müssen durch Kinderarbeit zum Familieneinkommen beitragen. Infolgedessen besuchen ebenso viele keine Vorschule oder Schule. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder aus einkommensschwachen Familien eine Schule besuchen, geringer. Verpasste Bildung und Kinderarbeit berauben Kindern ihrer Kindheit und ihrer Rechte.

Die Programme von SOS-Kinderdorf in Kirgisistan

Zugang zu Bildung ermöglichen

Die Bildungsmaßnahmen von SOS-Kinderdorf wie frühkindliche Erziehung, schulische und berufliche Ausbildung sowie die Maßnahmen im Rahmen der Familienstärkung sind für viele Kinder und Jugendliche die einzige Chance auf Bildung. 

Familien in Not stärken

SOS-Kinderdorf bietet Familien, die in Not geraten sind, Unterstützung, damit sie zusammenbleiben können. Die betreuten Familien leben unter sehr schwierigen sozialen und finanziellen Bedingungen. Das Programm setzt auf Kinderbetreuung sowie Entwicklung und Förderung der sozialen und beruflichen Kompetenzen der Eltern. 

Unterstützung für junge Menschen

SOS-Kinderdorf ermöglicht Jugendlichen eine Weiterbildung und unterstützt sie während der Arbeitssuche, bis sie selbständig leben können.

Kindern ein liebevolles Zuhause geben

Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich nicht um sie kümmern können, wachsen im SOS-Kinderdorf in familiärer Umgebung mit ihren Geschwistern auf. Ein geregelter Tagesablauf, gemeinsame Mahlzeiten und die Liebe der SOS-Kinderdorfmutter geben den Kindern Schutz und ein stabiles Umfeld.

Kirgisistan

Icon Karten Pin
Icon Karten Pin

Die Kirgisische Republik, ein Binnenstaat in Zentralasien, beherbergt 6,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner, darunter schätzungsweise 300.000 Binnenvertriebene und 90.000 Geflüchtete. Der größte Teil der Bevölkerung lebt in den ländlichen Gebieten im Norden und Westen des Landes, etwas mehr als ein Drittel in städtischen Gebieten. Kirgisistan ist eines der ärmsten Länder der Region, in dem etwa ein Viertel der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze lebt. Die Landwirtschaft, in der fast die Hälfte der Bevölkerung beschäftigt ist, spielt eine wichtige Rolle. 

Wo wir helfen