Der nationale französisch-polynesische SOS-Kinderdorf-Verein entstand im Jahr 1994. Die Gründung des Vereins war eine Reaktion auf die sozialen Verhältnisse auf der Insel Tahiti und dem Mangel an adäquater Fürsorge für Kinder, die ohne elterliche Fürsorge leben mussten. Kinder, die ihre Eltern verloren haben oder nicht länger bei ihren Familien bleiben können, finden liebevolle Aufnahme in einer familiennahen Umgebung, dem SOS-Kinderdorf Papara. Ältere Kinder können in spezielle Unterkünfte ziehen, in denen sie sich auf ein Leben in Selbständigkeit vorbereiten können. Sie werden von ausgebildeten Fachkräften begleitet und unterstützt, bis sie wirtschaftlich und emotional in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen.