Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
SOS-Kinderdorf in Bangladesch unterstützt notleidende Menschen
Bangladesch

SOS-Kinderdorf in Bangladesch

Seit 1972 unterstützt SOS-Kinderdorf in Bangladesch Kinder und Jugendliche, die ohne elterliche Betreuung aufwachsen müssen oder Gefahr laufen, diese zu verlieren.

Warum SOS-Kinderdorf in Bangladesch tätig ist 


In Bangladesch sind 40 Prozent der Gesamtbevölkerung Kinder. Sie leben in einem der am dichtesten besiedelten Länder der Welt und sind vielen Risiken ausgesetzt. Bangladesch ist aufgrund seiner geografischen Lage, seiner Ökosysteme und seiner Bevölkerungsdichte anfällig für Klimakatastrophen wie Überschwemmungen und Zyklone. Kinder sind durch diese Klimarisiken noch stärker gefährdet, vor allem wenn sie bereits in Armut leben.

Kinderarbeit

Kinderarbeit ist in Bangladesch weit verbreitet: Über vier Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren sind erwerbstätig. Es gibt zwar ein Arbeitsgesetz, das es Kindern unter 14 Jahren verbietet, zu arbeiten. Doch leider ist es schwierig, dieses Gesetz durchzusetzen. Hauptsächlich arbeiten Kinder in der Landwirtschaft und in der Bekleidungsindustrie. Viele Mädchen unter 18 Jahren werden zur kommerziellen sexuellen Ausbeutung gezwungen. Die Regierung ermutigt Kinder, in der Schule zu bleiben, anstatt zu arbeiten, und hat dazu ein Stipendienprogramm aufgelegt.

Armut


Trotz des raschen Wachstums ist die Armut nach wie vor ein großes Problem in Bangladesch, denn rund 20 Prozent der Bevölkerung leben immer noch unterhalb der nationalen Armutsgrenze. Bei Kindern sind diese Zahlen sogar doppelt so hoch. Sie werden mit größerer Wahrscheinlichkeit Opfer von Kinderarbeit. Diese nimmt ihnen die Chance auf Bildung, die ihnen helfen würde, sich aus dem Kreislauf der Armut zu befreien.

Die Programme von SOS-Kinderdorf in Bangladesch

Zugang zu Bildung ermöglichen

Die Bildungsmaßnahmen von SOS-Kinderdorf wie frühkindliche Erziehung, schulische und berufliche Ausbildung sowie die Maßnahmen im Rahmen der Familienstärkung sind für viele Kinder und Jugendliche die einzige Chance auf Bildung. 

Familien in Not stärken

SOS-Kinderdorf bietet Familien, die in Not geraten sind, Unterstützung, damit sie zusammenbleiben können. Die betreuten Familien leben unter sehr schwierigen sozialen und finanziellen Bedingungen. Das Programm setzt auf Kinderbetreuung sowie Entwicklung und Förderung der sozialen und beruflichen Kompetenzen der Eltern. 

Unterstützung für junge Menschen

SOS-Kinderdorf ermöglicht Jugendlichen eine Weiterbildung und unterstützt sie während der Arbeitssuche, bis sie selbständig leben können.

Kindern ein liebevolles Zuhause geben

Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich nicht um sie kümmern können, wachsen im SOS-Kinderdorf in familiärer Umgebung mit ihren Geschwistern auf. Ein geregelter Tagesablauf, gemeinsame Mahlzeiten und die Liebe der SOS-Kinderdorfmutter geben den Kindern Schutz und ein stabiles Umfeld.

Bangladesch

Icon Karten Pin
Icon Karten Pin

Bangladesch ist ein Land in Südasien, das zwischen Indien und Myanmar liegt. Mit 165 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist es das achtbevölkerungsreichste Land der Welt. Die Amtssprache ist Bengali. 90 Prozent der Bevölkerung bezeichnen sich als Muslime. Bangladesch ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften – 80 Prozent der Exporte entfallen auf die Bekleidungsindustrie. Trotzdem leben immer noch Millionen von Menschen in Armut. Kinderarbeit ist ein weitverbreitetes Problem. Der Klimawandel hat auch Auswirkungen auf die Bevölkerung. Rund 700 Flüsse fließen durch das Land – sie machen den Boden sehr fruchtbar, aber auch sehr anfällig für Klimarisiken.

patenschaft

So können Sie helfen!

Dorfpate im Ausland werden

Wo wir helfen