Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
32469_adam_183499_Hohenau_Paraguay_FernandoEspinoza.JPG
Paraguay

SOS-Kinderdorf in Paraguay

SOS-Kinderdorf begann im Jahr 1970 seine Tätigkeit in Paraguay. Die Gründung des nationalen Vereins „SOS Aldeas de Niños Paraguay“ erfolgte noch im gleichen Jahr. In einem der ärmsten Länder Lateinamerikas wird das Leben Tausender Kinder durch eine schwierige sozioökonomische Situation und große Armut erschwert. Vor diesem Hintergrund setzen wir uns seit Beginn unserer Aktivitäten dafür ein, die Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen in Paraguay zu verbessern.

SOS-Kinderdorf in Paraguay

Derzeit unterhält unsere Organisation fünf SOS-Kinderdörfer in Paraguay. SOS-Kinderdorf unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in Paraguay außerdem auch an fünf verschiedenen Standorten durch Mitarbeiterschulungszentren und Sozialzentren.

Eines der ärmsten Länder des amerikanischen Kontinents

Paraguay ist eines der ärmsten Länder auf dem amerikanischen Kontinent. Fast 30 Prozent der Menschen leben in Armut. Vielen von ihnen fehlt es an sanitären Einrichtungen, sauberem Wasser, Elektrizität und einer menschenwürdigen Unterkunft. Besonders in den ländlichen Regionen Paraguays sind selbst grundlegende Dinge wie Trinkwasser manchmal schwer zu bekommen. Es kommt nicht selten vor, dass Kinder an schwerem Durchfall sterben, nachdem sie verseuchtes Wasser getrunken haben. 

Die Kindersterblichkeitsrate von Kindern unter fünf Jahren liegt mit 21 von 1000 Lebendgeburten über dem südamerikanischen Durchschnitt Viele paraguayische Kinder haben keine Möglichkeit, eine Grundschule zu besuchen, sondern müssen arbeiten, um zum Lebensunterhalt ihrer Familien beizutragen.

Wirtschaftliche und politische Situation

Wirtschaftsschwerpunkte des Landes sind die Landwirtschaft sowie der Dienstleistungsbereich. Hierbei stellt der informelle Sektor einen wichtigen Teil der Wirtschaft Paraguays dar - Tausende von Kleinstunternehmen und Straßenverkäufern spielen in den Stadtzentren des Landes eine wichtige Rolle. Dennoch reichen die Verdienste häufig nicht den Lebensbedarf ausreichend zu decken. Trotzdem die Regierung 2013 ein Programm zur Bekämpfung der Armut initiiert hatte, sind die Armutsraten in den letzten Jahren noch gestiegen.

56204

26

der Bevölkerung leben unterhalb der nationalen Armutsgrenze

56204

18

aller Kinder müssen Kinderarbeit verrichten

56204

52

der Jugendlichen verfügen lediglich über eine Grundschulbildung

spenden

So können Sie helfen!

Spenden