Haiti: geprägt durch Naturkatastrophen, Korruption, Armut
Wieviele Naturkatastrophen, korrupte Machthaber, politische Krisen und welches Maß an Armut kann ein Land erdulden, bevor es in sich zusammenbricht? So abwegig diese Frage klingen mag: Beim Blick auf die jüngere Geschichte Haitis scheint sie tatsächlich angebracht. Der Karibikstaat gilt als ärmstes Land der westlichen Hemisphäre. 220.000 Todesopfer forderte allein das verheerende Erdbeben im Jahr 2010; es folgten nicht minder zerstörerische Hurrikans. Jeder zweite Bewohner kann nicht lesen und schreiben, ein Drittel der Jugendlichen haben keine geregelte Arbeit, vielerorts grassieren tödliche Infektionskrankheiten und es herrscht akute Lebensmittelknappheit.