Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
SOS-Kinderdorf Guatemala hilft notleidenden Kindern und ihren Familien
Corona in Guatemala

Der Kampf einer jungen Familie gegen die Armut

Edita, eine 26-jährige Mutter von drei Kindern, lebt in einem bescheidenen Haus am Rande einer Hauptstraße. Die Familie lebt in bitterer Armut und als ihre Kinder krank waren, konnten sie sich die notwendigen Medikamente nicht leisten.

SOS-Kinderdorf hilft der Familie

Vor einem Jahr wurden Edita und ihre Familie in das SOS-Familienstärkungsprogramm aufgenommen, wo sie seither mit Lebensmitteln versorgt werden. Edita hat außerdem an Workshops zu Themen wie Kinderrechte, Kinderschutz, Bildung, Ernährung oder Hygiene teilgenommen.

SOS-Kinderdorf Guatemala hilft notleidenden Kindern und ihren Familien

Edita mit ihren Kindern

Durch die Unterstützung mit Lebensmitteln können sie und ihr Mann das geringe Einkommen für Arztbesuche, Medikamente und Kleidung für die Kinder verwenden. "Wir sind immer noch arm", sagt Edita, "aber wir essen besser, die Kinder haben Kleidung und bekommen ihre Vitamine".

Die Familie lebt in extremer Armut

"Editas Situation ist etwas Besonderes", schildert Karen Ardón Cifuentes vom SOS-Familienstärkungsteam in Retalhuleu die Lage. "Sie leben in extremer Armut. Sie haben kein Geld für ein angemessenes Zuhause oder um bessere Bedingungen für ihre Kinder zu schaffen".

Feste Jobs gibt es kaum

"Die große Arbeitslosigkeit ist ein enormes Problem", fügt sie hinzu. "Viele Männer arbeiten als Saisonarbeiter in der Landwirtschaft, wo sie Zuckerrohr schneiden. Der Verdienst reicht hier kaum, um die Bedürfnisse ihrer Familien zu decken.“ Die Corona-Pandemie verschlechtert die Situation zusätzlich. Durch die teils drastischen Einschränkungen des öffentlichen Lebens fallen viele der wenigen Jobs weg, Armut und Hunger nehmen zu.

Edita träumt von einer besseren Zukunft

Eines Tages würde Edita gerne über genügend Mittel verfügen, um ihr Haus zu herzurichten. Früher dachte sie, dass es für ein Mädchen nicht wichtig sei, zur Schule zu gehen, erklärt sie. Die Workshops, an denen sie teilgenommen hat, haben ihre Meinung grundlegend geändert. Jetzt hofft sie, dass ihre Tochter eine gute Ausbildung erhalten wird.

spenden

So können Sie helfen!

Spenden