Brasilien gehört mittlerweile zu der Gruppe der jungen aufstrebenden Wirtschaftsmächte. Nach langen Jahren des Wachstums rutschte das Land 2014 in eine schwere Wirtschaftskrise. Die Zahl der in extremer Armut lebenden Menschen ist in der letzten Zeit wieder gestiegen. Die ungleiche Verteilung der Einkommen ist im heutigen Brasilien ein großes Problem. Es gibt eine tiefe Kluft zwischen Arm und Reich, die zu einer sozialen und wirtschaftlichen Spaltung des Landes führt.
Auch die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich in den letzten zwei Jahren deutlich verschlechtert. So stieg die Arbeitslosenrate von knapp neun Prozent in 2015 auf aktuell 13 Prozent. Mit über 30 Prozent sind junge Menschen besonders stark betroffen. Ein weiteres Problem stellt die weitverbreitete Kriminalität dar. Brasilien hat eine der höchsten Gewalt- und Mordraten der Welt.