Das Königreich Eswatini gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Über 40 Prozent der Bevölkerung leben von weniger als 1,25 US-Dollar pro Tag. Aufgrund der ungünstigen klimatischen Verhältnisse und der niedrigen landwirtschaftlichen Produktivität ist die extreme Armut vor allem auf dem Land weit verbreitet. Während der Lebensstandard weiter sinkt, nimmt die Zahl der Arbeitslosen zu. Besonders bei den Jugendlichen liegt die Arbeitslosenrate mit knapp 55 Prozent erschreckend hoch.
Zehntausende von Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, menschenwürdigen Behausungen und sanitären Einrichtungen. Die Nahrungsmittelknappheit ist vor allem in den ländlichen Gebieten weit verbreitet. Eswatini leidet schwer an den Folgen der HIV/AIDS-Pandemie. Mit einer Prävalenzrate von 27,3 Prozent hat das Ausmaß, in dem die Bevölkerung betroffen ist, selbst für afrikanische Standards unvorstellbare Dimensionen angenommen.