Der Sudan wird seit Jahrzehnten immer wieder von Naturkatastrophen und bewaffneten Konflikten erschüttert, die zahllose Familien auseinanderreißen. Fast die Hälfte der Sudanesen lebt unterhalb der Armutsgrenze, und Kinder verlieren häufig aufgrund von Armut den Schutz der Familie. Schätzungsweise 3,5 Millionen Kinder im Sudan wachsen ohne elterliche Fürsorge auf.
Auch Kinderarbeit ist weit verbreitet: Viele sind gezwungen, in Fabriken oder auf dem informellen Sektor Geld zu verdienen, andere müssen betteln gehen, um zu überleben. Mädchen sind oft zusätzlich benachteiligt, da sie häufig schon früh zwangsverheiratet werden und noch seltener eine Schule besuchen können als Jungen.
*Name aus Datenschutzrechtlichen Gründen geändert.