In den 1970-er und 1980-er Jahren flüchteten viele Menschen vor dem Krieg in Angola und fanden in Namibia Zuflucht. Viele dieser Kinder verloren auf der Flucht ihre Eltern und waren plötzlich auf sich allein gelassen. 1984 wurde daraufhin das erste namibische SOS-Kinderdorf gegründet. Nach wie vor steigt jedoch die Zahl der Kinder, die in Namibia ohne elterliche Fürsorge aufwachsen oder Gefahr laufen, sie zu verlieren. Sie stellen ein ernstes Entwicklungsproblem für die Regierung dieses afrikanischen Landes dar. Bis heute geben wir in unseren SOS-Kinderdörfern elternlosen Kindern die Möglichkeit, in einer liebevollen familiären Umgebung aufzuwachsen.