Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Flutkatastrophe in Mosambik
Naturkatastrophen in Mosambik

So hilft SOS-Kinderdorf in Mosambik

Mosambik wird von regelmäßigen Naturkatastrophen heimgesucht, die das ohne schon schwierige Leben der Bevölkerung vor große Herausforderungen stellt. Im Februar 2017 verursachte der tropische Wirbelsturm Dineo schwere Schäden in einigen Teilen des Landes. Während in Beira die Einwohner noch immer mit den Auswirkungen von Zyklon Idai vom März 2019 kämpften, traf Mosambik bereits am 26. April  mit Kenneth der nächste Zyklon. 

„Die Hafenstadt Pemba wurde von den Auswirkungen des Zyklon Kenneth getroffen. Da Pemba nicht im Epizentrum des Sturms lag, gab es nur gemäßigten Sturm und  mäßige Regenfälle, die keine erheblichen Auswirkungen auf das SOS-Kinderdorf in Pemba hatten“, so damals Nationaldirektor Simião António Mahuman der SOS-Kinderdörfer in Mosambik.

Zyklon Idai dagegen zerstörte das Zuhause Tausender Menschen. Etwa 1,85 Mio. Betroffene benötigten humanitäre Hilfe, darunter eine Million Kinder. SOS-Kinderdorf startete ein Nothilfeprogramm für gefährdete Kinder und ihre Familien und betreute 200 Kinder in einer provisorischen Unterkunft im SOS-Kinderdorf Beira, wo sie einen sicheren Raum zum Spielen und Lernen erleben konnten. Um die Grundbedürfnisse zu decken, wurden von Juli 2019 bis Januar 2020 2.900 Lebensmittel- und Hygienesets an 500 Familien verteilt. 

Des Weiteren engagierte SOS-Kinderdorf sich beim Bau von provisorischen Klassenzimmern sowie der Reparatur von Schuldächern, um den Unterricht von knapp 4000 Kindern zu gewähren. Um den Ausbruch einer Choleraepidemie zu bekämpfen, wurde eine großangelegte Impfkampagne im Großraum Beira und weiteren betroffenen Regionen gestartet.

Luisa und ihre Kinder waren eine der Familien, die alles verloren hatten.


Schnell und unkompliziert: so hilft SOS-Kinderdorf bei Katastrophen wie in Mosambik

Besonders wichtig: Kinderschutz

SOS-Kinderdorf betreut Kinder, die ihre Eltern durch die Katastrophe verloren haben und hilft den Kindern zu ihren Eltern zurückzufinden oder Angehörige ausfindig zu machen. 

Notwendige Hilfsgüter

Familien werden mit notwendigen Hilfsgütern, sauberem Trinkwasser, Lebensmitteln und Medikamenten versorgt.

Traumaheilung

Traumatisierte Kinder und Familien erhalten professionelle psychologische Betreuung und Hilfe.

nothilfe

So können Sie helfen!