Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
SOS-Kinderdorf hilft Kinder und Jugendlichen in Marokko
Marokko

SOS-Kinderdorf in Marokko

In Marokko unterstützt SOS-Kinderdorf Kinder und Jugendliche in Not seit den frühen 1980-er Jahren. Obwohl das Land wichtige Maßnahmen für den Kinderschutz ergriffen hat, leiden tausende von Kindern weiterhin jeden Tag unter vielen Entbehrungen. Kinderhandel, hohe Armutsquoten sowie das Analphabetentum stellen vor allem in den ländlichen Regionen große und nach wie vor ungelöste Probleme dar.

Ihren Kindern soll es besser gehen!

Für Hasna wiederholt sich die Geschichte: als sie neun Jahre alt, war starb ihr Vater. Hasna musste die Schule verlassen und als Haushaltshilfe arbeiten, um zum Familieneinkommen beizutragen. 2012 verlor sie ihren Mann. Ohne Ausbildung kämpfte die alleinerziehende Mutter von vier Kindern verzweifelt um den Lebensunterhalt ihrer Familie.

SOS-Kinderdorf in Marokko

Derzeit unterhält unsere Organisation fünf SOS-Kinderdörfer in Marokko. SOS-Kinderdorf unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in Marokko auch an sechs verschiedenen Standorten durch Jugendeinrichtungen und Sozialzentren.

Hunderttausende Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf

Auch in Marokko gibt es Armut zu verzeichnen, auch wenn sie nicht so weit verbreitet ist wie in den Ländern Schwarzafrikas. Die Armut ist hauptsächlich ein ländliches Phänomen. Zehntausende Marokkaner in den ländlichen und semi-urbanen Gebieten des Landes haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, menschenwürdigen Behausungen, sanitären Einrichtungen und medizinischer Versorgung.

In Marokko sind nahezu 40 Prozent der Bevölkerung Kinder unter 14 Jahren. Viele von ihnen leiden schwer unter dem steigenden Armutsniveau und Vernachlässigung. Ihre körperliche und geistige Entwicklung wird gefährdet. Uneheliche Kinder sind in Marokko ein großes Tabu. Aufgrund der schweren gesellschaftlichen Stigmatisierung fürchten viele alleinerziehende Mütter eine Ächtung durch ihre Familien und die Gesellschaft und setzen daher ihre Kinder nach der Geburt aus oder lassen sie im Krankenhaus zurück. 

Wirtschaftliche und politische Lage

Marokko ist eine konstitutionelle Monarchie in Nordafrika. Das Land wird von einer gewählten Regierung geführt, wobei beträchtliche Exekutivmacht in Händen des Königs ist. Wirtschaftlich gesehen profitiert das Land von seinen niedrigen Lohnkosten und der geographischen Nähe zu Europa. Marokko ist einer der weltweit größten Phosphat-Exporteure. Diesem Rohstoff sind die langen Jahre der wirtschaftlichen Stabilität zu verdanken. Im Jahr 2011 demonstrierten tausende von Marokkanern auf den Straßen der großen Städte und stießen damit einen Prozess zur Schaffung von mehr Bürgerrechten und demokratischen Reformen an, der bis heute anhält.

27

von 1000 Kindern sterben vor ihrem fünften Geburtstag

56204

18

der Jugendlichen finden keine Arbeit

56204

15

der Bevölkerung haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser

spenden

So können Sie helfen!

Spenden