Die Sahara und die Wüste Sahel erstrecken sich praktisch über das ganze malische Territorium, wodurch das Land extrem trocken ist und unter ständiger Dürre leidet. Selbst in guten Zeiten gibt es in Mali keine ausreichende Lebensmittelversorgung für die Bevölkerung, die überwiegend von der Subsistenzwirtschaft lebt. In den vergangenen Jahrzehnten war die Mangelernährung von Kindern mit 30 Prozent ein zunehmend besorgniserregendes Problem. Über 10 Prozent der Kinder sterben vor ihrem fünften Geburtstag.
Die schulischen und beruflichen Möglichkeiten sind für Frauen allgemein sehr begrenzt. Frühehen und frühe Schwangerschaften sind weit verbreitet. Aufgrund des Mangels an medizinischer Versorgung ist das Risiko von lebensbedrohlichen Komplikationen während der Schwangerschaft und bei der Geburt sehr hoch. Jedes dritte Kind im Alter zwischen 5 und 14 Jahren muss Kinderarbeit verrichten und kann keine Schule besuchen. Die Analphabetenrate ist mit über 50 Prozent besorgniserregend hoch.