So hilft SOS-Kinderdorf
Mit den Familienstärkungsprogrammen hilft SOS-Kinderdorf seit 2004 weltweit, Familien dabei sich eigene Existenzen aufzubauen und so den Kreislauf aus Not und Armut zu durchbrechen. Der SOS-Sozialarbeiter Jean-Roger Ndebi betreut gemeinsam mit seinem Kollegen Louis Démosthène Doussam 53 Familien mit 179 Kindern in der besonders von Armut betroffenen Nachbarschaft Nkong-Si im Familienstärkungsprogramm Mbalmayo in Kamerun.
Vom Familienstärkungsprogramm in Nkong-Si werden vor allem alleinerziehende Frauen aufgefangen, denen nach dem Verlust des Partners Armut und der gesellschaftliche Abstieg drohen. Aber auch alleinstehende Väter sind Teil des Programms, genauso wie ältere Waisen, die sich nach dem Tod der Eltern um ihre jüngeren Geschwister kümmern müssen, oder Familien, die von HIV/Aids betroffen sind. Die Programmteilnehmer erhalten zwischen einem und fünf Jahren Unterstützung. Dann werden sie in die Selbstständigkeit entlassen.