Kamerun gehört zwar zu den politisch und wirtschaftlich stabileren Ländern Westafrikas, dennoch sind gefährdete Familien und Kinder mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Rund 40 Prozent der Bevölkerung leben in Armut, es gibt nicht genug Arbeit, die schulische und medizinische Infrastruktur ist schlecht.
Kinder und Familien in Not brauchen Hilfe
Unter den Missständen im Land haben vor allem die Kinder und Mütter zu leiden. Die Sterblichkeitsrate unter Säuglingen, Kindern und Müttern zählt zu den höchsten weltweit. Viele Kinder haben ihre Eltern aufgrund von Aids verloren, noch weit mehr sind mittelbar davon betroffen: Häufig müssen sie erkrankte Angehörige versorgen oder für deren Lebensunterhalt aufkommen.
Familien brauchen Unterstützung, damit sie nicht auseinanderbrechen. Kinder ohne elterliche Fürsorge brauchen Schutz und Betreuung. Sie sollen in Sicherheit aufwachsen, unbeschwert spielen, zur Schule gehen und sich zu selbstständigen Erwachsenen entwickeln können.