SOS-Kinderdorf hilft, Hunger langfristig vorzubeugen
Wir helfen den Menschen und vor allem den Kindern in der Hungersnot mit unseren zahlreichen Angeboten vor Ort. Es gilt, Qualität und Quantität der Programme trotz der steigenden laufenden Kosten aufrechtzuerhalten und sie angesichts der Krise zu stärken. Dafür benötigen wir jede Spende. Die SOS-Familienstärkungsprogramme an unseren Standorten setzen sich in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden dafür ein, notleidende Familien und deren Kinder vor Zerrüttung zu bewahren. Wir leisten Hilfe durch die Grundversorgung mit Nahrungsmitteln und Hygieneprodukten sowie mit Zuschüssen zu Miet- und Gesundheitskosten. Darüber hinaus leisten wir Berufsberatung, bieten den Betreuungspersonen Aus- und Fortbildungen an und geben Starthilfen zur Existenzgründung, damit Familien ihr Einkommen sichern und ihre Kinder angemessen versorgen können.
Das langfristige Ziel unserer Familienstärkung ist, dass Eltern Hunger und Armut entkommen, auf eigenen Beinen stehen und ihre Kinder selbstständig versorgen können. Dazu unterstützen wir Familien bei der Einkommensförderung. Im Durchschnitt betreuen wir eine Familie über eine Dauer von drei Jahren. In dieser Zeit helfen wir ihr beim Aufbau einer Existenzgrundlage, z.B. der Eröffnung eines kleinen Geschäfts, um den Eltern den Weg in die Selbständigkeit zu ermöglichen. Unsere Maßnahmen wappnen die Menschen auch gegen den Klimawandel – z. B. mit dürreresistentem Saatgut und angepassten Anbaumethoden.