Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Bildungsprojekt SOS-Kinderdorf Elfenbeinküste
SOS-Bildungsprojekt für junge Mädchen

Gemeinsam stärker

Khalifa Traore sitzt im Schatten einer Nähwerkstatt in Yamoussoukro, der Hauptstadt der Elfenbeinküste. Fünf junge Menschen arbeiten in seiner Nähwerkstatt, darunter seine Tochter und zwei ehemalige sogenannte Tantie Bagage. Tantie Baggage ist eine Art der Kinderarbeit in der Elfenbeinküste, bei der vor allem junge Mädchen zwischen sechs und achtzehn Jahren für wenig Geld schwere Lasten für andere Menschen tragen.

Tantie Baggage Elfenbeinküste

Als Tantie Baggage arbeiten vor allem junge Mädchen zwischen sechs und achtzehn Jahren und tragen für wenig Geld schwere Lasten für andere Menschen.

„Ich habe mit zehn Jahren als Tantie Bagage angefangen zu arbeiten und für Kunden Einkäufe von manchmal über 50 Kilogramm für 15 Cent getragen“, erklärt die 17-jährige Mimi*. „Ich habe sechs Tage die Woche gearbeitet und konnte an einem guten Tag bis zu zwei Euro verdienen“, sagt sie weiter. Wie Mimi kommen die meisten jungen Mädchen, die als Tantie Bagage arbeiten, aus einkommensschwachen Familien mit wenig bis gar keiner Bildung. Kinder müssen oft früh Geld verdienen gehen, weil ihre Eltern nicht sehen, wie kostbar Bildung langfristig gesehen ist.

„Eine der größten Herausforderungen bei der Bekämpfung der Kinderarbeit sind die vielfältigen Gründe, die je nach Gemeinde und sogar Familie variieren und oft nicht auf einen bestimmten Faktor zurückzuführen sind. Aber auch die Armut – jeder Cent wird gebraucht“, sagt Mamadou Diakite, Leiter des SOS-Familienstärkungsprograms, das es seit 2017 gibt.

Rund 50 junge Mädchen nehmen derzeit an den Berufsbildung teil. 25 weitere Mädchen werden im kommenden Monat dazukommen. Obwohl SOS-Kinderdorf nicht die erste Organisation ist, die Kinderarbeit bekämpfen will, zeigt der gemeinschaftsbasierte Ansatz von SOS-Kinderdorf ermutigende Ergebnisse. „Als die Mädchen in meiner Nähwerkstatt anfingen zu arbeiten, war es für sie nicht einfach, ihre Zeit zwischen Schulunterricht und Berufsausbildung aufzuteilen. Ich habe bemerkt, dass die Eltern ihre Kinder immer noch unter Druck gesetzt haben, wieder als Tantie Bagage zu arbeiten. Aber mit der Zeit wurden die Mädchen selbstbewusster und die Eltern empfänglicher für die Vorteile unseres Ansatzes“, erzählt Khalifa Traore, einer der ersten Unternehmer, die das Projekt unterstützten.

Schritt für Schritt neue Wege gehen

„Der erste Schritt ist, junge Mädchen zu finden, die als Tantie Bagage arbeiten, und ihre Familien davon zu überzeugen, dass die Mädchen diese Arbeit aufgeben und das Frauenausbildungs- und Bildungsinstitut besuchen dürfen“, sagt der Leiter des SOS-Familienstärkungsprograms. Das Institut setzt sich für die Stärkung von Frauen ein und nimmt Opfer von häuslicher Gewalt und Vernachlässigung, Tantie Bagage und Schulabbrecher auf.

Bildungsprojekt SOS-Kinderdorf Elfenbeinküste

Je nach Bildungsstand bleiben die Studierenden drei bis fünf Jahre im Institut und nehmen an Alphabetisierungskursen und Lebenskunde teil und machen eine Berufsausbildung, zum Beispiel als Näherin.

Je nach Bildungsstand bleiben die Studierenden drei bis fünf Jahre im Institut und nehmen an Alphabetisierungskursen und Lebenskunde teil und machen eine Berufsausbildung. Durch den Wechsel zwischen Theorie und Praxis, kann das Gelernte besser verinnerlicht werden.
Außerdem werden die Dorfbewohner ermutigt sich einer Spar- und Darlehenskasse bestehend aus 15 bis 25 Mitgliedern im Dorf anzuschließen, die gemeinsam Geld sparen, um anschließend Kleinkredit vergeben zu können. In einem Dorf, das keinen Zugang zu formellen Finanzdienstleistungen hat, ist das ein einfacher Weg, zu sparen und Kredite zu vergeben.

„Ich blicke zuversichtlich für mich und meine Familie in die Zukunft. In ein paar Jahren möchte ich mich selbstständig machen“, sagt Mimi und schaut zu einem Plakat mit Dutzenden von Kleidungskombinationen, die sie eines Tages schneidern will. Auch ihre Zwillingsschwester Nafissatou* ist Teil des Programms und macht eine Ausbildung zur Friseurin.

Um ein derart komplexes Problem wie Tantie Bagage zu lösen, braucht es zum einen Engagement zum anderen die Bereitschaft den Status quo in Frage zu stellen, aber auch einen integrierten Ansatz, um nachhaltige, langanhaltende Vorteile für die Kinder und die Gemeinschaft zu erzielen. SOS-Kinderdorf in der Elfenbeinküste stärkt Familien und eine ganze Gemeinschaft mit Familienstärkungsprogrammen, damit sie zusammen bleiben und angemessen für ihre Kinder sorgen können.

* Namen zum Schutz der Personen geändert.
 

SOS-Kinderdorf in der Elfenbeinküste