Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Adventsbasar in der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth
Weihnachten in der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth

Weihnachtsstimmung in Hohenroth

Adventsbasar, Stallweihnacht und Lesen unter dem Tannenbaum – die SOS-Dorfgemeinschaft feiert noch im traditionellen Stil Weihnachten

Es beginnt bereits in der Adventszeit: Die Häuser werden weihnachtlich geschmückt, das Dorf putzt sich heraus und die Dorfgemeinschaft lädt traditionell am ersten Advent große und kleine Besucher zu ihrem traditionellen Adventsbasar ein. Das festlich geschmückte Dorf öffnet alle Werkstätten, in denen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen arbeiten. In der dorfeigenen Bio-Bäckerei duftet es nach Christstollen, Plätzchen, Lebkuchen und frisch gebackenem Brot. An über 30 verschiedenen Ständen präsentieren sich die meist in Handarbeit hergestellten Produkte, dazu bereichern noch weitere Händler und Kunsthandwerker aus der Region das bunte Angebot. 

Adventsbasar in Hohenroth

Zu den Lieblingsprodukten aus der Schreinerei und der Holzwerkstatt zählen aus verschiedenen Hölzern hergestellte Vesper- und Schneidbretter, Vogelhäuschen und einfallsreiche Dekorationsgegenstände. Viel handwerklichen Aufwand und Liebe zum Detail zeigen die in der dorfeigenen Metallwerkstatt angefertigten Blumen mit ihren großen Hüllblättern und angedeuteten Blütenkörbchen.

Im Kräutergarten werden die duftenden Seifen gefertigt, sowie die zahlreichen Bio-Essige und Bio-Öle. Ebenso fertigen die Bewohner und Bewohnerinnen der Dorfgemeinschaft Schmuck aus Silber und Glas, köstliche Marmeladen und Säfte, Kräutertees und Kleidung aus gewalktem Stoff, Filzhüte in allen Farben sowie Kränze aus dem Kräutergarten. Allerlei handmodische Accessoires zeigt auch die Weberei. In den Zelten und Ständen stehen die köstlichen Edelbrände, Schnäpse und Liköre zum Probieren bereit.

Auch für Unterhaltung  für die Kleinen ist gesorgt. Musikanten laden zum Konzert, die Hohenrother Theatergruppe im großen Festsaal führen ihre Stücke auf. Häufig finden auch Märchenpuppenspiele statt. 

Wer hungrig ist, kann sich am offenen Lagerfeuer sein eigenes Stockbrot backen. Äußerst beliebt bei den Jüngsten ist ferner ein Gang durch den Kuhstall, um hier hautnah Kuh und Kälbchen zu erleben und zu streicheln. Die Wachskerzenzieherei findet ebenso großen Anklang. Sich selber eine eigene Kerze ziehen, macht den jungen Besuchern des Adventsbasars großen Spaß. Da Bummeln und Schauen und Bewegung in frischer Luft hungrig macht, laden die Händler ein, die große Vielfalt unterschiedlicher Speisen und Getränke zu genießen. Leider fiel der Adventsbasar im letzten Jahr Corona-bedingt aus und auch dieses Jahr ist es noch fraglich, ob das beliebte Fest stattfinden kann.

Traditionen am Weihnachtsabend

Am Weihnachtstag besuchen die Rienecker Bläser Hohenroth. Sie spielen Weihnachtslieder und genießen dazu Hohenrother Punsch und Plätzchen. Eine schöne Einstimmung auf Weihnachten! Gegen Abend wird die Stallweihnacht gefeiert. Mit einem Licht in der Hand dürfen alle in den Stall wandern. Gegen 19 Uhr werden im Pferdestall Weihnachtslieder gesungen und durch Instrumente begleitet. Auch die Weihnachtsgeschichte wird vorgelesen. Die Tiere werden gefüttert und bekommen auf diese Art auch etwas zu Weihnachten. Im Kuhstall wird der Weihnachtstag ebenso auf diese Art eingeläutet.

In den Häusern geht es anschließend individuell weiter. Es wird noch einmal gesungen, Geschichten werden gelesen. Und natürlich das Weihnachtsessen vorbereitet und anschließend in großer Gemeinschaft genossen. Das Menü fällt ganz unterschiedlich aus, da die Hauseltern aus verschiedenen Regionen Deutschlands stammen.  Anschließend findet die Bescherung statt. Nach Weihnachten darf noch unterm Tannenbaum beim Vorlesen gelauscht werden. Drei Abende hintereinander werden verschiedene Weihnachtsgeschichten gelesen, Plätzchen gegessen und die Weihnachtszeit ausklingen gelassen.

So war der Adventsbasar in der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth vor der Pandemie

Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen findet der Adventsbasar nicht wie gewohnt statt.