Marina Weber ist eine anpackende und engagierte Frau, die mitten im Leben steht. Verheiratet und Mutter einer Tochter, pflegte und umsorgte die 49-Jährige mit großem Einsatz ihre geliebte Mutter - bis zu deren Tod. Denn diese "Ma" war eine ganz besondere Mutter: Vor über 40 Jahren hat sich Frieda Bolduan als SOS-Kinderdorfmutter um die kleine Marina gekümmert, die damals im SOS-Kinderdorf Harksheide aufgewachsen ist. „Es war immer mein größter Wunsch, irgendwann meine Mutter zu mir zu nehmen, gemeinsam in einem großen Haus zu wohnen und ihr ein bisschen von dem wiederzugeben, das sie mir all die Jahre geschenkt hat. Das ist meine Art, Danke zu sagen“, erzählt Marina Weber und lächelt dabei.
Ein Blick in die Vergangenheit: Marina Weber ist gemeinsam mit Ihrem Bruder im SOS-Kinderdorf Harksheide aufgewachsen
© SOS-Kinderdorf e.V.
Liebe und Geborgenheit im SOS-Kinderdorf
Mit sieben Jahren kamen Marina, ihr Bruder und ihre beiden Schwestern nach Harksheide in die Kinderdorffamilie von Frieda Bolduan. Hier fand Marina Weber Geborgenheit, Zuwendung und viel Liebe. Zum ersten Mal erlebte sie, wie stark es macht, bedingungslos angenommen zu werden. „Von meiner SOS-Kinderdorfmutter habe ich gelernt, immer an mich zu glauben“, erinnert sich Marina Weber. Auch ihre kreative Ader wurde von Frieda Bolduan unterstützt. Marina Weber machte eine Ausbildung als Innenausstatterin und eröffnete ihren eigenen Laden.
Eine ganz besondere Beziehung
Erst Hund Archie, Katze „Katze“ und die ehemalige SOS-Kinderdorfmutter Frieda Bolduan machten Familie Weber komplett.
© SOS-Kinderdorf e.V.
Unser gemeinsames Ziel: Vernachlässigte Kinder und Jugendliche fühlen sich geborgen und erhalten eine faire Chance
- Soziale Armut, häusliche Gewalt, Verwahrlosung: SOS-Kinderdorf bietet Kindern und Jugendlichen, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr in ihrer eigenen Familie leben können, ein neues Zuhause. Hier finden die Mädchen und Jungen Familie, erfahren Geborgenheit, Halt und eine stabile Begleitung auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.
- In Deutschland gibt es 16 SOS-Kinderdörfer, zwei weitere sind geplant. In den SOS-Kinderdorffamilien in Deutschland werden derzeit 685 Kinder betreut. Seit Gründung des Vereins vor mehr als 60 Jahren fanden über 5.200 Kinder in den deutschen SOS-Kinderdörfern ein neues Zuhause.