Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
Herbert Knaup mit Kind
Herbert Knaup

"Ich habe schon als Kind für SOS-Kinderdorf gesammelt"

Schauspieler Herbert Knaup engagiert sich als Botschafter für den SOS-Kinderdorf e.V. Als Vater zweier Söhne ist er bei aller Prominenz mit beiden Beinen auf der Erde geblieben. Und sein Herz schlägt für Kinder, die nicht so viel Glück hatten wie er selbst. Herbert Knaup ist mitten in Berlin zu Hause. Aber wer mit ihm über sein Engagement für SOS-Kinderdorf sprechen will, muss bei seiner Kindheit im Allgäu anfangen. Denn schon im Grundschulalter ist er mit der Sammelbüchse für SOS herumgelaufen.

Was hat Sie damals auf die Idee gebracht, für SOS-Kinderdorf Geld zu sammeln?

Wir haben uns in der Schule freiwillig gemeldet. Zuerst haben wir selbst ein paar Pfennige in die Büchse geworfen, damit es richtig scheppert. Und damit die Leute aufmerksam werden auf uns und die Kinder, denen es nicht so gut geht. Das hat die Herzen bewegt, viele haben was gegeben. Denn alle wussten: Bei SOS-Kinderdorf ist das Geld am richtigen Fleck und kommt ganz sicher den Kindern zugute.

Sie haben einen ganz persönlichen Bezug zu Hermann Gmeiner, dem Gründer der SOS-Kinderdörfer. Wieso?

Gmeiner stammte aus Alberschwende. Das ist nur fünfzig Kilometer von meinem Heimatort entfernt, auf der anderen Seite der Berge. Gmeiner ist 1920 geboren, meine Mutter 1919 – diese Generation hat den Krieg erlebt und gesagt: Das darf nie wieder passieren. Der Mensch muss lernen, hilfreich für andere zu sein. Gmeiner hat aus diesem Gedanken heraus ein soziales Hilfswerk aufgebaut mit heute über 500 Kinderdörfern weltweit. Er war ein ganz besonderer Mensch und ein richtiger „Bergler“, wie wir sagen: bescheiden, immer ein offenes Ohr für andere, pragmatisch und stur. Wenn solche Menschen etwas gefunden haben, ob das ein Stein, eine Quelle oder eine Idee ist, dann verfolgen sie das, bis sie ihr Ziel erreicht haben.

Und das, obwohl Gmeiner aus sehr einfachen Verhältnissen stammte.

Meine Mutter kommt ja auch von einem Bauernhof. Und meine Tante wohnte in einem so winzigen Bauernhaus, dass ich mich beim Besuch immer klein machen musste, weil die Decken so niedrig waren. Die Atmosphäre war dort sehr heimelig und geprägt von großem Zusammenhalt. Darum geht es ja auch bei SOS-Kinderdorf. Um dieses Grundgefühl der Sicherheit, das es nur in einer Familie gibt. Gmeiner hatte diese Sicherheit verloren, als seine Mutter starb – ein schmerzlicher Verlust. Deshalb sagte er: Es muss für jedes Kind ein liebevolles Zuhause geben, auch wenn die Eltern nicht mehr für ihre Kinder da sein können. 

Kinder mit Herbert Knaup

Herbert Knaup besuchte mit den Kindern des SOS-Kinder- und Familienzentrums München das "Sea Life"

In einer SOS-Kinderdorffamilie wachsen Kinder mit Geschwistern auf. Sie haben ja selbst drei Geschwister. War das als Kind ein Vorteil?

Geschwister sind Vertraute, die einem großen Halt geben können. Nicht nur als Kind habe ich das hilfreich erlebt. Großfamilien mit mehreren Kindern gibt es ja heute kaum mehr, dafür immer mehr Kleinfamilien. Umso wichtiger ist es, dass Familie als Lebensraum erhalten bleibt. Schließlich ist Kinder zu haben eine Aufgabe, die dem Leben Sinn gibt. Und es ist schön, sie beim Heranwachsen und Erwachsenwerden zu begleiten.

Eine Aufgabe, die Sie als Vater zweier Söhne sehr ernst nehmen. Was ist aus Ihrer Sicht besonders wichtig, wenn man Kinder begleitet?

Gegenseitiges Vertrauen, aber auch verlässliche Regeln im Familienalltag und Kontinuität: Morgens aufstehen, gemeinsam frühstücken, zur Schule gehen, und jeder hat seine Aufgaben im Haushalt. Besonders wichtig ist: Kinder müssen Selbstvertrauen lernen, damit sie stark werden für ihr eigenes Leben. Wie gut das in SOS-Kinderdorffamilien gelingt, beeindruckt mich immer wieder. Dazu fällt mir ein junger schwarzer Mann ein, der im SOS-Kinderdorf Südafrika aufgewachsen ist und eine Schreinerlehre gemacht hat. Jetzt hat er eine eigene Schreinerei mit 20 Angestellten und bildet Jugendliche aus SOS-Kinderdörfern aus. Das ist eine echte SOS-Erfolgsgeschichte. Ich unterstützte SOS-Kinderdorf, damit es noch viele solcher Geschichten gibt, und wünsche mir, dass dies auch viele andere tun. 

Herbert Knaups Engagement für das SOS Kinderdorf

Schauspieler und SOS-Kinderdorfbotschafter Herbert Knaup besuchte 2015 das SOS-Kinderdorf in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba. Bei seinem Besuch überzeugte er sich von der nachhaltigen Arbeit von SOS-Kinderdorf.

Weitere Informationen zum Engagement von SOS-Kinderdorf in Afrika

Bereits als Kind sammelte Schauspieler Herbert Knaup Geld für SOS-Kinderdorf. Seine Begeisterung für die SOS-Kinderdorf-Idee hat bis heute angehalten.

Mehr zum Thema

Herbert Knaup ist seit vielen Jahren Pate für das SOS-Kinderdorf Ammersee. Erfahren Sie hier mehr über das "älteste" SOS-Kinderdorf in Deutschland.