Mehr als nur eine Redensart: Zeit ist Geld.
Fast immer ereignen sich große Unglücksfälle unerwartet – hier sind schnelle, unbürokratische Lösungen gefragt. Um in diesen Fällen – etwa bei Erdbeben und Flutkatastrophen – Kindern und Familien in den betroffenen Ländern rasch helfen zu können, gibt es die Nothilfe-Spende.
© SOS-Kinderdorf International
Wie helfen Sie mit einer Nothilfe-Spende?
Im Einsatz, wo Kriege oder Hungersnöte die Schwächsten treffen
Sie unterstützen die Nothilfe-Teams von SOS-Kinderdorf, die weltweit dort im Einsatz sind, wo Kinder unter Kriegen leiden oder Naturkatastrophen ihr Leben gefährden. Unsere Nothilfe-Aktionen gehen dabei stets von den SOS-Einrichtungen im jeweiligen Land aus. Dies ermöglicht eine schnelle, effiziente und nachhaltige Hilfe.
Im Krisenfall als Erste vor Ort
Unsere einheimischen SOS-Mitarbeiter sind häufig unter den ersten Helfern im Katastrophengebiet. Sie kennen Land und Leute und damit kulturelle und nationale Besonderheiten, die ausländischen Hilfsteams oft Probleme bereiten.
Leben retten durch schnelle und effiziente Nothilfe
Dank Ihrer Spende können die SOS-Kinderdorf-Mitarbeiter im Krisenfall schnell helfen. Sie stimmen Hilfsaktionen mit den örtlichen und nationalen Behörden ab, organisieren Lebensmitteltransporte, verteilen Medikamente und Kleidung und bieten notleidenden Kindern und Familien ein Dach über dem Kopf.
Was ist das Besondere an einer Nothilfe-Spende?
Sie helfen gleich mehrfach: Dank Ihrer Unterstützungen kann SOS-Kinderdorf in Krisengebieten von der schnellen Soforthilfe oftmals nahtlos in eine langfristige Aufbau- und Entwicklungshilfe übergehen. Das heißt auch: Wenn andere Hilfsteams längst abgezogen sind, bleiben die Teams von SOS-Kinderdorf vor Ort aktiv, um Kindern und Familien einen Neuanfang zu ermöglichen.